PI Heidekreis (ots) - 2. 03.02.2018 / Versuchter Räuberischer Diebstahl im Einkaufsmarkt.
In Bad Fallingbostel kam es am Samstagvormittag in einem Einkaufsmarkt in der Düshorner Straße zunächst zu einem Diebstahl einer Geldbörse aus der Handtasche einer 47-jährigen Fallingbostlerin. Diese hatte die Handtasche in ihrem Einkaufswagen abgelegt. In einem unbeobachteten Moment entnahm der Täter die Geldbörse und steckte diese in seine Oberbekleidung. Auf Ansprechen durch das Opfer verhielt sich der Täter verdächtig. Dabei fiel die Geldbörse zu Boden und es kam zu einem Handgemenge. Im weiteren Verlauf flüchtete der Täter aus dem Markt. Hierbei schubste er noch eine Verkäuferin zur Seite, die sich ihm in den Weg gestellt hatte. Die Geldbörse konnte der Täter nicht erlangen. Das Opfer und die Verkäuferin konnten den Täter gut beschreiben, der jedoch flüchten konnte. Bei dem Täter soll es sich um einen farbigen jungen Mann, ca. 17 Jahre, ca. 180 - 190 cm groß, schlanke Statur, mit schwarzem kurzen Haar, bekleidet mit einer blauen Jeans und einer dunklen Jacke, gehandelt haben. Eine Fahndung im Stadtgebiet blieb erfolglos. Der Täter hinterließ jedoch unverkennbare Spuren an der Eingangstür, die durch die spezialisierte Tatortgruppe der Polizei gesichert wurden. Die Ermittlungen wurden durch die Polizei aufgenommen.
3. 03.02.2018 / Unerlaubte Arbeitsaufnahme.
Am Samstagnachmittag wurde der Fahrer eines Kleintransporters mit polnischem Kennzeichen auf der Raststätte Allertal an der Autobahn 7, Fahrtrichtung Hamburg, kontrolliert. Bei dem Fahrer handelte es sich um einen 43-jährigen Ukrainer der für ein polnisches Transportunternehmen nachweislich mehrere gewerbliche Fahrten mit dem Fahrzeug durchgeführt hatte. Der Ukrainer hatte zwar ein Visum, doch dies ließ keine Arbeitsaufnahme zu. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Verfahren gegen das Transportunternehmen und den Fahrer wurden eingeleitet. Der Fz.-Führer musste eine Sicherheitsleistung zur Sicherung des Verfahrens hinterlegen.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Heidekreis
Einsatzleitstelle
Telefon: 05191/9380-215