Rems-Murr-Kreis: (ots) - Backnang: Auto mutwillig beschädigt
In der Züricher Straße in Germannsweiler wurde am Montagnachmittag zwischen 15 Uhr und 16.30 Uhr eine Mercedes B-Klasse mutwillig beschädigt. Ein Unbekannter zerkratzte die Lackierung der Motorhaube und verursachte damit einen Schaden in Höhe von ca. 500 Euro. Hinweise auf einen möglichen Verursacher nimmt die Polizei in Backnang unter Tel. 07191/9090 entgegen.
Oppenweiler: Auffahrunfall
Ein 53-jähriger Mercedes-Fahrer befuhr am Montag gegen 18 Uhr die Hauptstraße in Richtung Backnang. Auf Höhe einer dortigen Tankstelle musste er im Berufsverkehr auf der stark befahrenen B 14 verkehrsbedingt abbremsen. Die nachfolgende 59-jährige Hyundai-Lenkerin bemerkte die Gefahrensituation zu spät und krachte auf das Heck des Mercedes. Dabei entstand Sachschaden in Höhe von ca. 15500 Euro. Die Fahrzeuginsassen blieben unverletzt.
Backnang: Nachtrag zu Unfallgeschehen - mit gestohlenem Auto Unfall verursacht
In der Plattenwaldallee ereignete sich am Montagnachmittag gegen 16 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall. Wie zwischenzeitlich angezeigt wurde, soll zuvor ein am Unfall beteiligtes Auto entwendet worden sein. Der Eigentümer des Autos zeigte einige Stunden nach dem Unfall den Diebstahl seines Autos an, nachdem er das Fehlen seines Fahrzeugs bemerkte. Der Geschädigte war zum Zeitpunkt des Diebstahls in der Gartenstraße in einer Gaststätte, wo sein Fahrzeugschlüssel wohl unbemerkt entwendet wurde. Ein 56-Jähriger verursachte kurze Zeit später mit dem gestohlenen Auto in der Plattenwaldallee den schweren Unfall, über den die Polizei bereits am Montagabend berichtete. Der Unfallverursacher wurde dabei schwer verletzt und musste mit einem Hubschrauber in eine Klinik verbracht werden. Weil er im Unfallwagen eingeklemmt war, musste er zuvor von der Feuerwehr Backnang, die mit vier Einsatzfahrzeugen und 15 Einsatzkräften am Unfallort waren, aus dem Wrack befreit werden. Warum der Autofahrer auf die Gegenfahrbahn geraten war und dort frontal mit einer entgegengekommenen Autofahrerin kollidierte, ist momentan noch unklar. Die Ermittlungen hierzu dauern noch an. Zur Klärung, ob der Autofahrer unter Einfluss verbotener Substanzen war, wurde von der Polizei eine Blutuntersuchung veranlasst.
Die Ursprüngliche Pressemeldung ist hier nochmals mit angefügt:
Backnang: Schwerverletzter Autofahrer mit Rettungshubschrauber in Klinik
Der Fahrer eines BMW befuhr am Montagnachmittag gegen 16 Uhr von Steinbach kommend die Plattenwaldallee. Nach einer dortigen Rechtskurve kam der Autofahrer aus bislang unbekannten Gründen nach links auf die Gegenfahrspur und stieß dort frontal mit einem Mercedes Kombi zusammen. Der BMW-Fahrer kam letztlich von der Fahrbahn ab und wurde in seinem Unfallwagen eingeklemmt. Der schwerverletzte Autofahrer wurde noch im Unfallwagen notärztlich versorgt. Nachdem er von der örtlichen Feuerwehr aus dem Fahrzeugwrack geborgen war, wurde er mit einem hinzugezogenen Rettungshubschrauber in eine Fachklinik verbracht. Die entgegengekommene Autofahrerin wurde bei dem Zusammenstoß noch derzeit vorliegenden Informationen leicht verletzt. An beiden Autos entstand Totalschaden, der auf gesamt 12000 Euro beziffert wurde.
Momentan ist zur Unfallaufnahme die Fahrbahn gesperrt (Stand 17 Uhr). Die Ermittlungen zum Unfallhergang dauern an. Unfallzeugen werden gebeten sich bei der Verkehrspolizei Backnang unter Tel. 07904/94260 zur Klärung des Vorfalls zu melden.
Waiblingen / Weinstadt:Trickdiebe
Trickdiebe sind am vergangenen Wochenende erneut in Waiblingen und Weinstadt aufgetreten. Waiblingen: Am Samstag sprach ein etwa 40 Jahre alter Mann in der Tiefgarage eines Einkaufszentrums in der Ruhrstraße eine 81 Jahre alte Dame an und bat sie eine 2 Euro Münze zu wechseln. Als die hilfsbereite Seniorin ihre Geldbörse öffnete gelang es dem Täter durch seine Fingerfertigkeit mehrere hundert Euro unbemerkt zu entwenden. Die Seniorin stellte den Diebstahl erst eine Stunde später fest. Der Täter hatte einen dunklen Teint und wurde von der Seniorin als Inder, Pakistani oder auch Rumäne beschrieben. Er war circa 163 cm klein, hatte eine normale Statur und dunkel gekleidet. Er sprach gebrochen Deutsch. Die Haare waren dunkel, teilweise bereits grau. Wie bereits berichtet (Pressemitteilung vom 02.02.2018, 10:41 Uhr) war schon vergangener Donnerstag in der gleichen Tiefgarage ein Trickbetrüger unterwegs und hatte einem 68-Jährigen 100 Euro gestohlen. Zeugenhinweise in beiden Fällen erbittet das Polizeirevier Waiblingen, Telefon 07151/950-422.
Weinstadt: Um 14:40 Uhr sprach in einem Kaufhaus eines Supermarktes in der Strümpfelbacher Straße einen 67 Jahre alten Kunden an und wollte ebenfalls eine 2 Euro Münze gewechselt haben. Hierbei erlangte ebenfalls mehrere hundert Euro und entfernte sich vom Tatort. Kurze Zeit später bemerkte der Senior den Diebstahl. Der Täter hatte den Angaben des Opfers zufolge osteuropäisches Aussehen, war circa 35 Jahre alt, 176 cm groß, hatte dunkle kurze Haare und sprach deutsch mit ausländischem Akzent. Zeugenhinweise erbittet der Polizeiposten Weinstadt, Telefon 07151/65061.
Waiblingen: Zeugen nach Unfallflucht gesucht
Eine bislang unbekannte Fahrerin eines schwarzen Kleinwagens hat am Montagmittag einen Sachschaden von 8.000 Euro angerichtet. Die Unfallverursacherin hatte gegen 12:30 Uhr die Ausfahrt der B14, Waiblingen-Mitte von Stuttgart kommend befahren und wollte an der Talaue nach links zur B 14 in Richtung Stuttgart wieder auffahren. Hierbei hatte sie einen entgegenkommenden VW einer 49-Jährigen übersehen, die um einen Unfall zu verhindern stark abbremsen musste. Eine nachfolgende 19 Jahre alte Seat-Lenkerin konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten und fuhr auf den VW auf. Die Unfallverursacherin konnte mit ihrem unbeschadeten Fahrzeug unerkannt flüchten. Es handelte sich um eine junge Frau mit langen Haaren. Zeugenhinweise erbittet das Polizeirevier Waiblingen, Telefon 07151/950-422.
Schorndorf: Plastikschüsseln auf Herdplatte
Zwei Plastikschüsseln haben am Montag um 12:16 Uhr im Heinrich-Rorbeck-Weg geschmort und eine starke Rauchentwicklung verursacht. Die Schüsseln waren auf einer Herdplatte in der Küche gestanden, die nach derzeitigem Ermittlungsstand eingeschaltet war. Die Feuerwehr rückte an, zu einem offenen Feuer war es glücklicherweise noch nicht gekommen. Eine 34 Jahre alte Bewohnerin hatte die Rauschgase eingeatmet wurde vom Rettungsdienst vorsorglich zur Untersuchung in das Krankenhaus verbracht. Sachschaden war nicht entstanden.
Rudersberg: Mofa-Fahrer bei Zusammenstoß mit Auto leicht verletzt
Glücklicherweise nur leichte Verletzungen hat sich am Montagnachmittag ein 21 Jahre alter Mofafahrer bei einem Unfall in Rudersberg zugezogen. Ein 18 Jahre alter Renault-Lenker hatte um 14:10 Uhr die Badwiesenstraße befahren und an der Kreuzung zur Kelterstraße den von rechts kommenden Mofa-Fahrer übersehen, wodurch es zum Zusammenstoß kam. Der Mofa-Lenker stürzte und zog sich leichte Verletzungen zu. An dem Mofa war wirtschaftlicher Totalschaden von circa 1.000 Euro entstanden. Der Sachschaden am Renault wurde auf circa 3.000 Euro beziffert.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 07361 580-105
E-Mail: aalen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/