Bundespolizeidirektion München: Ohne Fahrschein – keine gute Idee

München (ots) - Zweimal gab es für Personen, die ohne gültigen Fahrschein in Zügen unterwegs waren, Ärger mit Beamten der Bundespolizei. In einem Fall kam es bei einem Fluchtversuch zu einem Widerstand. Im anderen droht einem 21-jährigen Nigerianer nun die Abschiebung.

Am Montagnachmittag (7. Februar) war ein 21-jähriger Nigerianer gegen 16:30 uhr im RE 59476 ohne Fahrschein unterwegs. Er kam aus Weilheim und wurde im Münchner Hauptbahnhof von einer informierten Streife der Bundespolizei kontrolliert, nachdem er sich zuvor im Zug in der Toilette eingesperrt hatte. Beim Datenabgleich stellte sich heraus, dass die Ausländerbehörde der Landeshauptstadt München den Mann zur Festnahme zwecks Abschiebung ausgeschrieben hatte. Der Nigerianer wurde festgenommen und für die weiteren aufenthaltsbeenden Maßnahmen in der Bundesrepublik der Haftanstalt zugeführt. Der 21-Jährige war im Dezember bereits nach Italien abgeschoben worden und jetzt wieder unerlaubt in Deutschland. Er erhält jetzt auch noch Strafanzeigen wegen unerlaubter Einreise bzw. illegalem Aufenthalt sowie wegen Erschleichen von Leistungen.

Am Donnerstagmorgen (8. Februar) war ein 24-jähriger Äthiopier ohne Fahrschein mit dem ICE 885 von Nürnberg Richtung München gefahren. Er wurde vom Zugbegleitpersonal vor dem Halt in Ingolstadt kontrolliert. Nach dem Halt im Hauptbahnhof München versuchte der Äthiopier, wenige Sekunden nach dem Ausstieg auf Bahnsteig 18, in Richtung Bahnsteigende (Richtung Hackerbrücke) zu flüchten. Nach wenigen Metern konnte er von der für ihn bereitstehenden Streife der Bundespolizei gestellt werden. Dabei wehrte er sich vehement und versuchte bei der Verbringung zur Dienststelle immer wieder die Mitnahme zu verhindern. Gegen ihn wird nun wegen Erschleichen von Leistungen sowie Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte ermittelt.

Rückfragen bitte an:

Wolfgang Hauner
Bundespolizeiinspektion München
Arnulfstraße 1 a - 80335 München
Telefon: 089 515 550 215
E-Mail: bpoli.muenchen.oea@polizei.bund.de

Die Bundespolizeiinspektion München ist zuständig für die
polizeiliche Gefahrenabwehr und Strafverfolgung im Bereich der
Anlagen der Deutschen Bahn und im größten deutschen S-Bahnnetz mit
über 210 Bahnhöfen und Haltepunkten auf 440 Streckenkilometern. Der
räumliche Zuständigkeitsbereich der Bundespolizeiinspektion München
mit dem Bundespolizeirevier München Ost und Diensträumen in Pasing
und Freising umfasst neben der Landeshauptstadt und dem Landkreis
München die benachbarten Landkreise Dachau, Ebersberg,
Fürstenfeldbruck, Starnberg, Erding und Freising. Sie finden uns im
Münchner Hauptbahnhof unmittelbar neben Gleis 26.
Telefonisch sind wir rund um die Uhr unter 089 / 515550 - 111 zu
erreichen.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bundespolizei.de oder
oben genannter Kontaktadresse.