Frankfurt (ots) - (fue) Bereits in den gestrigen Pressemitteilungen wurde über das Auftreten von falschen Polizeibeamten informiert (siehe Meldung Nummer 180207-0150). Leider gelang es auch am Mittwoch (7.2.2018) diesen Betrügern, eine 92-jährige Frau aus Sachsenhausen um Bargeld und Wertgenstände im Wert von mehreren tausend EUR zu bringen. Wieder war es die Masche mit den Anrufen falscher Polizisten, die die Frau verängstigten und sie dazu brachten, die gesamten Wertgegenstände in einen Rollkoffer zu packen und vor dem Haus zu deponieren. Angeblich damit die Polizei die Sachen in Sicherheit bringe.
Die Polizei warnt darum erneut vor dem Auftreten dieser Betrüger, die als falsche Polizisten mit der Angst ihrer Opfer spielen und diese um große Teile ihres Vermögens bringen:
Die Masche ist ganz einfach:
Die Frankfurter Kriminalpolizei gibt folgende Hinweise heraus:
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Direkte Erreichbarkeit von Mo. - Fr.: 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm