Hamm (ots) - Die Hammer Polizei warnt vor betrügerischen E-Mails an Unternehmen. Die Angestellte eines Hammer Unternehmens erhielt Ende Januar eine E-Mail, die auf den ersten Blick von ihrem Chef stammte. In der Nachricht wurde sie aufgefordert, einen hohen Geldbetrag nach Großbritannien zu überweisen, um damit eine Rechnung des Unternehmens zu bezahlen. Die Angestellte kam der Aufforderung nach. Erst später stellte sie fest, dass die E-Mail tatsächlich nicht von ihrem Vorgesetzten stammte. Anfang Februar wurde ein ähnlicher Fall bei der Polizei angezeigt. Hier bemerkte eine Firmenmitarbeiterin den Schwindel aber rechtzeitig. Mit weiteren Taten ist zu rechnen. Die Polizei warnt davor, Geld an unbekannte Empfänger zu überweisen. Mailadressen sollten auf ihre Echtheit überprüft werden. (ba)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/hamm/