Siegburg (ots) - Am 08.02.2018 wurden der Polizei zwei Fälle von Trickdiebstählen durch angebliche Wasserwerker gemeldet. Gegen 12:30 Uhr klingelte ein Mann an der Tür einer 89-jährigen Siegburgerin in der Holzgasse. Der Fremde gab an, den Wasseranschluss in der Wohnung prüfen zu müssen. Er forderte den Bewohnerin auf, mehrfach den Wasserhahn in der Küche zu betätigen und lenkte sie durch ein Gespräch ab. Als der Mann wenig später die Wohnung verließ, bemerkte die Seniorin, dass ihre Schlafzimmertür offen stand und Schmuck aus dem Zimmer fehlte. Offenbar hatte der falsche Wasserwerker die Wohnungstür einen Spalt offen gelassen, um einem Mittäter den Diebstahl zu ermöglichen, während die Siegburgerin abgelenkt war. Gegen 13:45 Uhr gab es einen ähnlichen Vorfall in der Gottfried-Kinkel-Straße in Siegburg-Kaldauen. Dort hatte ein Täter an der Tür einer 84-Jährigen geklingelt und angegeben, er sei ein Mitarbeiter der Rhenag und wolle den Wasserzähler prüfen. Auch in diesem Fall hatte der Fremde die Tür einen Spalt offen gelassen und ein Mittäter hatte unbemerkt Schmuck aus der Wohnung gestohlen. Der falsche Wasserwerker wird als 170 cm groß und von kräftiger Statur mit dicklichem Gesicht beschrieben. Er hat helle Haut und sprach Deutsch mit leichtem Akzent. Zur Bekleidung ist bekannt, dass er eine dunkle Jacke und eine dunkle Mütze trug. Bei beiden Taten war die Beschreibung ähnlich. Der Mittäter wurde nicht gesehen. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei unter Tel.: 02241 541-3121.(Ri)
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis
Pressestelle
Telefon: 02241/541-2222
E-Mail: pressestelle@polizei-rhein-sieg.de