Odenthal/Kürten – Polizei zieht insgesamt positive Bilanz nach den Altweiber-Umzügen

Odenthal/Kürten (ots) - Bei strahlendem Sonnenschein versammelten sich viele Besucher an den Zugstrecken in Voiswinkel und Bechen und verbreiteten dabei eine fröhliche Karnevalsstimmung. In Voiswinkel musste die Polizei in einigen Fällen jedoch konsequent einschreiten.

Einsatzleiter Andreas Weilermann war schon am frühen Nachmittag in Bechen sehr zufrieden. Das gute Wetter hatte deutlich mehr Besucher an den Zugweg gelockt als letztes Jahr. Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen versammelten sich traditionell vor dem Raiffeisenmarkt. Jedoch herrschte dort eine deutlich entspanntere Stimmung als in den vergangen Jahren. Am Abend verzeichnete er lediglich eine Ingewahrsamnahme (2017: 1) und einen Platzverweis (2017: 4). Eine Strafanzeige ist nach einer Körperverletzung geschrieben worden, dazu kamen drei Anzeigen, da bei den Personen Rauschgift gefunden wurde.

In Voiswinkel versammelten sich circa 900 Jugendliche und junge Erwachsene auf der St. Engelbert Straße im Bereich der Grundschule und hatten augenscheinlich kaum Interesse für den Umzug. Eine Vielzahl der Personen war erkennbar deutlich alkoholisiert, Einsatzleiter Michael Wilhelm stellte aber insgesamt eine weniger aggressive Grundstimmung als im vergangenen Jahr fest.

Im Laufe des Nachmittags musste die Polizei einige Unbelehrbare mit Maßnahmen belegen. Es gab 4 Ingewahrsamnahmen (2017: 0) und 6 Platzverweise (2017:9). Die Beamten schrieben zwei Strafanzeigen nach Körperverletzungsdelikten, eine Anzeige wegen eines versuchten räuberischen Diebstahls und ein Verstoß nach dem Betäubungsmittelgesetz wurde festgestellt. Ein 19-jähriger Bergisch Gladbacher fiel auf, weil er noch zwei Wochen Jugendarrest offen hatte - für ihn war damit Karneval zu Ende.

Kurz vor 17.00 Uhr sahen die Beamten erneut einen 17-jährigen Bergisch Gladbacher, der bereits gegen 15.30 Uhr einen Platzverweis erhalten hatte. Als eine Beamtin ihn ansprach, versuchte er zu flüchten und schubste die Beamtin zu Boden. Eine Kollege nahm die Verfolgung auf und konnte den jungen Mann kurze Zeit später mit Hilfe von Zeugen stellen. Die Beamten und ein Unbeteiligter erlitten leichte Verletzungen. Der Störer stürzte auf die Straße und erlitt dabei eine Platzwunde im Gesicht. Er musste im Krankenhaus behandelt werden und konnte am Abend von seinen Eltern abgeholt werden. (rb)

Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Rheinisch-Bergischer Kreis
Pressestelle
Telefon: 02202 205 120
E-Mail: pressestelle.rheinisch-bergischer-kreis@polizei.nrw.de