Wiesbaden (ots) - Wiesbaden
1. Brennende Mülltonnen beschädigen Hausfassade, Mainz-Kostheim, Hochheimer Straße, 09.02.2018, gg. 01.30 Uhr
(ho)Dem schnellen Eingreifen der Wiesbadener Feuerwehr ist es zu verdanken, dass in der vergangenen Nacht ein Mülltonnenbrand in Kostheim nicht noch weitreichendere Folgen hatte. Gegen 01.30 Uhr wurden die Einsatzkräfte zu dem Feuer in der Hochheimer Straße gerufen. Dort war eine Mülltonnen in Brand geraten, wobei das Feuer auf zwei weitere Mülltonnen übergriff. Durch die große Hitzeentwicklung wurde auch die angrenzende Fassade eines Wohnhauses beschädigt. Der Sachschaden beträgt rund 5.000 Euro. Die Wiesbadener Polizei geht derzeit davon aus, dass das Feuer vorsätzlich gelegt wurde und ermittelt daher wegen Brandstiftung. Hinweise werden unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegengenommen.
2. Altpapier angezündet, Wiesbaden, Sonnenberger Straße, 08.02.2018, gg. 10.30 Uhr
(ho)Ein weiterer Brand wurde gestern Vormittag in der Sonnenberger Straße vor einem Lebensmittelgeschäft in der Sonnenberger Straße registriert. Gegen 10.30 Uhr setzten Unbekannte Altpapier in Brand, welches in Einkaufswagen an der Gebäudefassade gelagert war. Der bei dem Feuer entstandene Sachschaden beträgt rund 500 Euro. Auch in diesem Fall ermittelt die Kriminalpolizei wegen Brandstiftung und nimmt Hinweise unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.
3. Brand in Garage, Wiesbaden-Erbenheim, Krautgartenstraße, 07.02.2018, gg. 15.15 Uhr
(ho)Arbeiten mit einem Trennschleifer waren nach ersten Feststellungen der Polizei ursächlich für den Brand in einer Garage. Dort arbeiteten mehrere Personen an der Zerlegung eines Autowracks, dessen Benzintank offenbar nicht restlos geleert war. Daher fing der Wagen Feuer und wurde anschließend von den Betroffenen aus der Garage geschoben. Die Berufsfeuerwehr Wiesbaden übernahm die weitere Brandbekämpfung. Die Höhe des Sachschadens kann derzeit noch nicht geschätzt werden.
4. Werkzeuge aus Pkw gestohlen, Wiesbaden, Roonstraße, 06.02. bis 09.02.2018
(ho)Im Verlauf der vergangenen Tage haben Unbekannte aus einem geparkten Handwerkerfahrzeug hochwertige Werkzeuge im Wert von mindestens 1.500 Euro entwendet. Die Täter stahlen Bohrmaschinen, Sägen und andere Werkzeuge. Die Wiesbadener Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter der Telefonnummer (0611) 345-0.
5. Unfallflucht mit hohem Schaden, Wiesbaden-Biebrich, Rathausstraße, 08.02.2018, zwischen 17.45 Uhr und 19.10 Uhr
(ho)In den frühen Abendstunden des gestrigen Donnerstages ist in der Rathausstraße ein geparkter Audi bei einem Verkehrsunfall erheblich beschädigt worden. Der Verursacher flüchtete von der Unfallstelle, ohne sich um den Sachschaden zu kümmern. Der Audi des Geschädigten war ordnungsgemäß am Fahrbahnrand abgestellt und wurde vermutlich beim Vorbeifahren von einem anderen Fahrzeug gestreift. Der Sachschaden an dem Audi beträgt mindestens 2.500 Euro. Das 5. Polizeirevier nimmt Hinweise zum Verursacher unter der Telefonnummer (0611) 345-2540 entgegen.
Rheingau-Taunus-Kreis
1. Mutmaßlicher Räuber festgenommen, Idstein, Wörsdorf, Am Wermutsgraben, 08.02.2018, 12.50 Uhr,
(pl)Nachdem am Donnerstagmittag in Wörsdorf ein 15-jähriger Jugendlicher beraubt wurde, gelang es Beamten der Idsteiner Polizei kurze Zeit später den mutmaßlichen Räuber im Alter von 22 Jahren festzunehmen. Der 15-Jährige war gegen 12.50 Uhr in Wörsdorf aus einem von Limburg kommenden Zug ausgestiegen. Als der Junge dann vom Bahnhof zu Fuß nach Hause lief, wurde er in der Straße "Am Wermutsgraben" von einem Täter unter Androhung von Gewalt dazu aufgefordert, das mitgeführte Bargeld auszuhändigen. Der Geschädigte kam dieser Aufforderung nach und überreichte dem Räuber schließlich mehrere Geldscheine, woraufhin dieser mit seiner Beute die Flucht ergriff. Im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndung konnte eine Zivilstreife der Idsteiner Polizei nur kurze Zeit später aufgrund der Personenbeschreibung den 22 Jahre alten Tatverdächtigen antreffen und festnehmen. Gegen den Festgenommenen wurde ein Strafverfahren wegen räuberischer Erpressung eingeleitet.
2. Auseinandersetzung im Hauseingang, Aarbergen, Michelbach, Obergasse, 09.02.2018, 01.40 Uhr,
(pl)In der Nacht zum Freitag kam es im Eingangsbereich eines Hauses in der Obergasse in Michelbach zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Den Anfang nahm die Auseinandersetzung bereits auf einer Fastnachtsveranstaltung in Michaelbach, wo es zu Handgreiflichkeiten zwischen zwei 29 und 26 Jahre alten Männern kam. Im weiteren Verlauf tauchte der 29-Jährige dann gegen 01.40 Uhr vor dem Wohnhaus seines jüngeren Kontrahenten auf und griff dort erst den 26-Jährigen und schließlich auch noch dessen Mutter an. Bei dem Angriff, bei dem unter anderem auch ein Messer zum Einsatz kam, wurden der Geschädigte und dessen Mutter verletzt. Dem 26-Jährigen gelang es schließlich, gemeinsam mit seinem Bruder, den Angreifer zu überwältigen und bis zum Eintreffen der mittlerweile verständigten Polizisten festzuhalten. Hierbei erlitt der 29-Jährige ebenfalls Verletzungen, die im Krankenhaus behandelt werden mussten. Er muss sich nun wegen der gefährlichen Körperverletzung verantworten.
3. Mit Flasche gegen Kopf geschlagen, Aarbergen, Michelbach, Brühlstraße, 09.02.2018, 00.10 Uhr,
(pl)Ein 20 Jahre alter Heranwachsender hat in der Nacht zum Freitag auf der Fastnachtsveranstaltung in Michelbach einen 21-jährigen Mann mit einer Glasflasche geschlagen. Der 20-Jährige hatte gegen 00.10 Uhr auf der Tanzfläche herumgepöbelt. Als der 21-Jährige daraufhin die Situation schlichten wollte, schlug ihm der Pöbelnde mit einer Glasflasche gegen den Kopf. Der durch den Angriff verletzte 21-Jährige musste zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden.
4. Widerstand vor dem Festzelt, Kiedrich, Sonnenlandstraße, 09.02.2018, 02.25 Uhr,
(pl)In der Nacht zum Freitag leistete ein 23-jähriger Mann vor dem Festzelt in Kiedrich Widerstand gegen polizeiliche Maßnahmen. Der 23-Jährige war zuvor an einer Rangelei beteiligt. Nachdem die vor Ort eingesetzten Polizisten daraufhin die Kontrahenten getrennt hatten, verhielt sich der junge Mann noch immer aggressiv und wurde aufgrund dessen an einem Zaun fixiert. Nach Angaben der Beamten habe sich der 23-Jährige dann aber losgerissen und schließlich einen der Polizisten mit der Faust angegriffen. Der offensichtlich stark alkoholisierte Mann wurde daraufhin festgenommen und muss sich nun wegen Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte und der versuchten Körperverletzung verantworten.
5. Eingangstür hält Einbrechern stand, Eltville, Am Sülzbach, 08.02.2018, 22.00 Uhr bis 09.02.2018, 07.15 Uhr,
(pl)Die Eingangstür eines Hauses in der Straße "Am Sülzbach" hat in der Nacht zum Freitag Einbrechern standgehalten. Die Täter hatten erfolglos versucht, die Tür aufzuhebeln und daraufhin unverrichteter Dinge die Flucht ergriffen. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Eltville unter der Telefonnummer (06123) 9090-0 in Verbindung zu setzen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de