Neubrandenburg (ots) - Wie bereits berichtet, gab es am 17.01.2018 in Ueckermünde einen Polizeieinsatz, da eine 75-jährige Frau aus einem Ueckermünder Pflegeheim als vermisst gemeldet wurde. Nach der eigenständigen vergeblichen Suche informierte das Pflegepersonal die örtliche Polizei, die sofort Such- und Fahndungsmaßnahmen eingeleitet haben. Zur Unterstützung wurde dazu ein Fährtensuchhund aus Neubrandenburg angefordert. Unser Kollege Polizeiobermeister Tobias Sevecke hat sich mit seiner Fährtensuchhündin Selma auf dem Weg nach Ueckermünde gemacht. Selma konnte schnell eine Witterung aufnehmen und die Vermisste finden. Die 75-Jährige war gestürzt und lag unweit vom Pflegeheim entfernt, zwischen Sträuchern und Büschen im Schnee. Sie konnte nicht mehr eigenständig aufstehen und sich artikulieren. Die 75-Jährige musste stark unterkühlt im Krankenhaus ärztlich behandelt werden.
Die Familienangehörigen der 75-jährigen Vermissten sind der Fährtensuchhündin Selma unendlich dankbar. Nach Auskunft der Tochter, Frau Marina Raulin feiert die Familie den 17.01.2018 als den zweiten Geburtstag der Mutter. Ihnen ist bewusst, dass ihre Mutter wahrscheinlich gestorben wäre, wenn Selma sie nicht gefunden hätte. Frau Raulin hat sich bei den Polizeibeamten vor Ort bedankt, telefonisch mit Polizeiobermeister Sevecke gesprochen und dann Kontakt zur hiesigen Pressestelle aufgenommen. In diesem Gespräch machte Frau Raulin deutlich, dass sie der Öffentlichkeit gerne zeigen möchte, wie groß die Bedeutung von Fährtensuchhunden ist. Diese Hunde retten Leben und das soll auch jeder wissen und verinnerlichen. Aus diesem Grund hat sie um eine öffentlichkeitswirksame Veranstaltung gebeten, auf welcher sie sich im Namen ihrer Mutter und der gesamten Familie bei Selma und Polizeiobermeister Sevecke bedanken kann.
Diese Veranstaltung mit Frau Raulin, Polizeiobermeister Tobias Sevecke, Selma natürlich, dem Inspektionsleiter Detlef Stüwert und dem Revierleiter Torsten Rusch findet am
15.02.2018 um 10:00 Uhr in den Räumlichkeiten der Polizeiinspektion Neubrandenburg statt.
Wir laden dazu alle Medienvertreter recht herzlich ein. Es wird um Rückmeldung per Telefon unter 0395-55825007 oder per mail an pressestelle-pi.neubrandenburg@polizei.mv-regierung.de gebeten.
Rückfragen bitte an:
Diana Mehlberg
Polizeiinspektion Neubrandenburg
Telefon: 0395/5582-5007
E-Mail: pressestelle-pi.neubrandenburg@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
Twitter: https://twitter.com/Polizei_MSE