Dormagen (ots) - Am Dienstag (13.02.), gegen 08:20 Uhr, meldete ein Anwohner aus Zons, dass soeben in sein Haus eingebrochen worden sei. Nach ersten Erkenntnissen hebelte ein Unbekannter an dem Einfamilienhaus an der Schlossstraße die rückwärtige Tür auf. Anschließend durchsuchte er Teile des Mobiliars nach Beute. Als der Einbrecher plötzlich auf einen Bewohner traf, gab er Fersengeld und verschwand in unbekannte Richtung. Sofort informierte der Zeuge die Polizei.
Eine Fahndung nach dem Täter verlief ohne Erfolg. Der Verdächtige hatte nach Angaben des Zeugen kurze blonde Haare und hatte sich augenscheinlich mit einer blau-gelben Jacke, wie sie Postausträger tragen (Posthorn auf der Brust) "getarnt".
Weitere Zeugen, die verdächtige Beobachtungen im Tatortbereich gemacht haben oder Hinweise auf die Identität des Flüchtigen geben können, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 02131 3000 in Verbindung zu setzen.
"Soll ich einen entdeckten Einbrecher aufhalten?" Vorsicht! Einbrecher wollen nicht entdeckt werden und vermeiden nach Möglichkeit jede Konfrontation. Wenn Sie einen Einbrecher bemerken: Stellen Sie sich ihm keinesfalls in den Weg! Verständigen Sie stattdessen sofort die Polizei und geben Sie ihr eine möglichst gute Beschreibung des Täters und seines eventuell eingesetzten Fluchtfahrzeugs. Warten Sie mit der Information an die Polizei nicht. Wählen Sie in diesen Situationen sofort die Notrufnummer 110.
Rückfragen von Pressevertretern bitte an:
Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw