PI Goslar: Pressemitteilung vom 14.02.18 (Teil II)

Goslar (ots) - Elektronikgeräte gestohlen.

Langelsheim. In der Zeit von Freitagnachmittag, 16.50 Uhr, bis Dienstagvormittag, 11.00 Uhr, drangen bislang unbekannte Täter in ein Wohn- und Geschäftshaus in der Hahnenkleer Straße ein und entwendeten einen Telekom-Receiver und eine Alexa-Sprachbox. Bei der Tat entstand ein Schaden in Höhe von mehreren hunedrt Euro. Die Polizei Goslar hat dazu die Ermittlungen aufgenommen und bittet Personen, die während des angegebenen Zeitraums entsprechende Beobachtungen gemacht haben oder andere sachdienliche Hinweise geben können, sich unter 05321/339-0 zu melden.

Einbruch in Neubau.

Goslar. In der Zeit von Montagnachmittag, 18.40 Uhr, bis Dienstagvormittag, 07.45 Uhr, drangen bislang unbekannte Täter auf bisher nicht geklärte Art und Weise in ein noch im Bau befindliches Einfamilienwohnhaus im Schlehenweg ein und entwendeten mehrere Arbeitsgeräte, u.a. zwei Einhandtacker und einen Luftkompressor. Bei der Tat entstand ein Schaden in Höhe von mehreren hundert Euro. Die Polizei Goslar hat die Ermittlungen dazu aufgenommen und bittet Personen, die während des angegebenen Zeitraums verdächtige Personen/Fahrzeuge im Bereich des Schlehenwegs bzw. in der Nähe festgestellt und/oder entsprechende Beobachtungen gemacht haben oder andere sachdienliche Hinweise geben können, sich unter 05321/339-0 zu melden.

Aufklärung einer Unfallflucht durch aufmerksamen Zeugen.

Goslar. Am Dienstagvormittag, 11.10 Uhr, wurde ein in der Breiten Straße ordnungsgemäß abgestellter blauer Mazda 323 mit GS-Kennzeichen beim Einparken durch ein anderes Fahrzeug im hinteren Bereich beschädigt. Dessen Fahrer entfernte sich anschließend vom Unfallort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern, konnte jedoch auf Grund der Aussage eines Zeugen, der den Vorfall beobachtet und die Polizei informiert hatte, aufgeklärt werden. Bei dem Verursacher handelt es sich um eine 54-Jährigen aus Goslar. Es entstand Sachschaden in derzeit nicht bekannter Höhe. Die Polizei Goslar hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Personen, die während des angegebenen Zeitraums ebenfalls entsprechende Beobachtungen gemacht haben, sich unter 05321 339-0 zu melden.

Siemers, KOK

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Goslar
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 05321/339104
E-Mail: pressestelle@pi-gs.polizei.niedersachsen.de