Pressebericht vom 11.02.2018


11.02.2018, PP München

Pressebericht vom 11.02.2018
Inhalt:

219. Festnahme nach räuberischem Diebstahl - Schwabing

220. Lkw-Fahrer übersieht Fahrradfahrerin beim Rechtsabbiegen Isarvorstadt

>221. Falschgeldfund bei Schengen-Kontrolle

222. Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Reiterstaffel
und der Polizeiinspektion 27 (Haar)

223. Resümee zum Fußballspiel der 1. Bundesliga
FC Bayern München gegen FC Schalke 04


219. Festnahme nach räuberischem Diebstahl - Schwabing Am Donnerstag, 08.02.2018, gegen 16.20 Uhr, fiel einer Streife der Polizeiinspektion 13 auf, wie innerhalb einer größeren Personengruppe ein Mann am Boden lag und von einem weiteren mit dem Fuß getreten wurde. Der Tatverdächtige trat mit Schwung mehrfach gegen den Oberkörper und den Kopf des 55-Jährigen, der sich in Embryonalstellung versuchte zu schützen.

Die Polizeibeamten konnten den Täter wegziehen und vorläufig festnehmen.
Gegenüber den Beamten gab er an, dass er dem 55-Jährigen vor einigen Wochen eine Powerbank geliehen habe und diese zurückfordern wollte. Der 55-Jährige wiederum gab an, dass die Powerbank ihm gehöre.

Zur Tatzeit hatte der 55-Jährige die Powerbank im Wert von 40 Euro in seiner offenen Jackentasche. Der 32-jährige Tatverdächtige nahm diese an sich, worauf es zum Gerangel kam. Dabei stieß er den 55-Jährigen zu Boden und trat auf ihn ein.

Da ein Eigentumsnachweiß vor Ort nicht erbracht werden konnte, wurde die Powerbank sichergestellt.

Der 32-Jährige wurde nach seiner Vernehmung zur Klärung der Haftfrage der Haftanstalt überstellt. Der Ermittlungsrichter erließ Haftbefehl.

220. Lkw-Fahrer übersieht Fahrradfahrerin beim Rechtsabbiegen – Isarvorstadt Am Freitag, 09.02.2018, gegen 16.10 Uhr, fuhr ein 48-jähriger Grieche mit seinem Lkw Scania auf der Tumblinger Straße und wollte am Kapuzinerplatz rechts abbiegen. Dabei übersah er eine 60-jährige Münchnerin, die mit ihrem Fahrrad in gleicher Richtung unterwegs war und den Kapuzinerplatz geradeaus überqueren wollte.

Der 48-Jährige erfasste das Fahrrad mit der rechten Fahrzeugfront, woraufhin die 60-Jährige mit ihrem Fahrrad auf die Fahrbahn fiel.

Die Münchnerin kam mit dem Rettungsdienst in ein Münchner Krankenhaus und blieb dort stationär für eine Nacht.

Am Lkw des 48-Jährigen entstand kein Sachschaden, das Fahrrad wurde lediglich leicht beschädigt.

Die Unfallstelle wurde großräumig abgesperrt. Es kam zu keinen größeren Verkehrsbehinderungen.

221. Falschgeldfund bei Schengen-Kontrolle Am Freitag, 09.02.2018, gegen 14.00 Uhr, wurden Polizeibeamte der Fahndungs- und Kontrollgruppe Ost auf der BAB 99 in Fahrtrichtung BAB 8 auf einen mit drei Personen besetzten Pkw BMW mit Karlsruher Kennzeichen aufmerksam.
Die Fahrzeuginsassen und das Fahrzeug wurden daraufhin einer Kontrolle unterzogen.

Bei der Durchsuchung des BMW, der mit drei aus Kroatien stammenden Personen besetzt war, wurde in dem Ablagefach in der Mittelarmlehne der Rücksitzbank eine größere Menge Falschgeld aufgefunden. Es handelte sich dabei um insgesamt 23.000 Euro.

Bei der Befragung räumten zwei der drei Tatverdächtigen ein, das Falschgeld im Dezember bei einer Raststätte bei Frankfurt auf den Boden verstreut gefunden zu haben. Nachdem man selbst festgestellt hatte, dass es sich dabei um Falschgeld handelt, habe man es in der Mittelarmlehne des BMW deponiert und anschließend angeblich vergessen.
Die dritte Person gab an, nichts von dem Falschgeld und dem Vorfall gewusst zu haben.

Alle drei Verdächtigen (21, 21, 54 Jahre alt) wurden vorläufig festgenommen und dem Haftrichter vorgeführt.

222. Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Reiterstaffel und der Polizeiinspektion 27 (Haar) Am Dienstag, 06.02.2018, gegen 12.00 Uhr, war eine Streifenbesatzung der Reiterstaffel mit ihrem uniformierten Pferdetransporter auf dem Rückweg zur Dienststelle nach Riem.

Auf der A 94 wurden sie von einem Pkw Peugeot überholt, der den Beamten sofort auffiel, da ein Hinterrad eine extrem starke Unwucht aufwies. Mit dem Polizei-Lkw war den Beamten jedoch eine Anhaltung nicht möglich.

Eine nachträgliche Überprüfung des Halters ergab, dass gegen ihn insgesamt neun unveröffentlichte Haftbefehle vorlagen.

Ermittlungen ergaben, dass sich die gesuchte Person im Bereich der Polizeiinspektion 27 (Haar) aufhalten könnte.

Am Donnerstag, 08.02.2018, gegen 01.25 Uhr, gelang es dann einer Streifenbesatzung der Polizeiinspektion 27 (Haar), den Gesuchten im Rahmen einer Verkehrskontrolle festzunehmen.

Da der 36-jährige Kroate den fälligen Gesamtbetrag in Höhe von 767 Euro in bar bezahlen konnte, blieb ihm die Haft erspart und er wurde wieder entlassen.

223. Resümee zum Fußballspiel der 1. Bundesliga FC Bayern München gegen FC Schalke 04 Am Samstag, 10.02.2018, fand um 18.30 Uhr das Fußballspiel der 1. Bundesliga FC Bayern München gegen FC Schalke 04 in der Münchner Allianz Arena statt.

Vor dem Spiel spuckte am Einlass ein Gast-Fan durch den Zaun einen Heim-Fan an. Er konnte zunächst durch zwei weitere Gast-Fans dem polizeilichen Zugriff entzogen werden. Bei der Einlasskontrolle in den Gäste-Block konnte er durch Einsatzkräfte wiedererkannt und angezeigt werden. Anschließend wurde er des Stadions verwiesen. Einer der Personen, die den Täter befreiten, konnte nach Spielende am Busparkplatz Nord erkannt und festgenommen werden.

Beim Zugang zu ihrem Block überliefen Schalker-Fans die dort postierten Ordner, weshalb sie durch hinzugezogene Einsatz-kräfte zurückgedrängt werden mussten.

Ein bislang unbekannter Täter versuchte gegen eingesetzte Kräfte mit den Fäusten loszugehen, was jedoch erfolglos blieb. Nach Hinzuziehung weiterer Ordner konnte die Situation bereinigt werden.
Im Zuge der Videoauswertung konnte noch ein erfolgloser Fußtritt gegen eingesetzte Beamte durch einen bislang unbekannten Gast-Fan festgestellt werden. Der Täter des erfolglosen Faustschlages konnte nach dem Spiel am Busparkplatz Nord wiedererkannt werden. Er wurde festgenommen und angezeigt.

Kurz vor Spielende wurde ein Gast-Fan einer Kontrolle unterzogen. Dabei wurden bei ihm in die Kapuze eingenähte Brillengläser festgestellt, weshalb er festgenommen und ange-zeigt wurde.

Ein Heim-Fan wurde von einem bislang unbekannten Gast-Anhänger in einer Stadiontoilette geschlagen. Dabei zog er sich einen Nasenbeinbruch zu.

Nach dem Spiel wurden von bislang unbekannten Tätern im Bereich des Parkhauses S1 bei einem abgestellten Pkw mehrere Scheiben eingeschlagen.

Der Abmarsch der Gast-Fans sowie auch der Heim-Fans verlief weitestgehend friedlich.

Das Spiel endete mit einem 2 : 1 Sieg für FC Bayern München.