Dortmund (ots) - Lfd. Nr.: 0271
Die Dortmunder Polizei zieht nach der Spielbegegnung BVB gegen Atalanta in der Euro League eine vorläufige Bilanz.
"Der gesamte polizeiliche Einsatz verlief am heutigen Abend sehr positiv", so Polizeieinsatzleiterin POR'in Montag. "Maßgeblich zu dem Erfolg beigetragen hat aus unserer Sicht der Schaustellerverein Rote Erde, der in direkter Stadionnähe einen Fantreff ausgerichtet hatte. So war es uns möglich, die Gastfans zeitnah über kurze Wege zum Stadion zu geleiten und Verkehrsbehinderungen sowie auch überfüllte Stadtbahnen zu vermeiden."
Polizeipräsident Gregor Lange fügte hinzu: "Wenn der Fantreff in Stadionnähe für die Gäste bei internationalen Spielen immer so gut angenommen werden würde, könnte es sich tatsächlich um ein Erfolgsrezept handeln. Dies gilt es bei zukünftigen Spielen zu überprüfen und gegebenenfalls mit den beteiligten Partnern wie u. a. den Schaustellern, der Stadt Dortmund, den Westfalenhallen und dem BVB die Logistik und Umsetzung weiter zu optimieren."
Die Stimmung unter den Fans war friedlich. Trotz Wartezeiten haben sich Dortmunder und rund 8000 Bergamo Fans zu jedem Zeitpunkt geduldig verhalten. Nach Spielabpfiff hielten sich die italienischen Fans noch rund 20 Minuten im Gästeblock des Stadions auf bevor auch sie die Heimreise antraten. Ihr Zug verließ um wenige Minuten vor 23 Uhr den Dortmunder Hauptbahnhof.
Zum Spiel hatten sich neben den Bergamo Anhängern auch Frankfurter Fans in einer niedrigen dreistelligen Zahl nach Dortmund begeben. Die zuvor erwarteten Probleme zwischen Dortmunder und Frankfurter Ultras sind nicht eingetreten. Hierfür hatte sich die Dortmunder Polizei an bewährte Fantrennungskonzepte gehalten und diese am heutigen Abend erfolgreich umgesetzt.
Insgesamt ermittelt die Polizei in neun Fällen, hauptsächlich wegen Verstößen gegen das Sprengstoffgesetz.
Rückfragen bitte an:
Polizei Dortmund
Cornelia Weigandt
Telefon: 0231-132 1022
Fax: 0231 132 9733
E-Mail: pressestelle.dortmund@polizei.nrw.de
https://dortmund.polizei.nrw