Neubrandenburg (ots) - Am gestrigen Nachmittag (14. Februar 2018) erhielt ein 86-Jähriger aus Plöwen mehrfach Anrufe einer unbekannten männlichen Person, die sich als sein Enkelsohn ausgab. Im Gespräch bat der Anrufer um 15.000 EUR. Diese solle der Geschädigte von der Bank abholen und im Anschluss würde ihn ein Taxi nach Stettin zur Geldübergabe bringen. Der aufmerksame Taxifahrer machte den 86-Jährigen dann auf einen möglichen Betrug aufmerksam und verhinderte somit die geplante Übergabe.
Des Weiteren wurde die Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg bereits am 13.02.2018 über zwei Versuche des Betruges informiert. Auch hier wurde ein Verwandtschaftsverhältnis vorgetäuscht und Geld gefordert. Der 76-Jährige aus Torgelow sowie die 69-Jährige aus Blankensee bemerkten den Betrugsversuch und beendeten das Telefonat.
In allen drei Fällen ist es zu keinem Schaden gekommen.
Die Polizei möchte auch weiterhin die Bevölkerung warnen und appellieren: Bleiben Sie misstrauisch, geben Sie keine persönliche Daten an fremde Personen heraus, beenden Sie im Zweifel das Telefonat, geben Sie niemals Ihr Geld an Ihnen fremde Personen und vertrauen Sie sich Angehörigen und der Polizei an.
Rückfragen bitte an:
PHKin Carolin Radloff
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Telefon: 0395 / 5582 -2040
E-Mail: pressestelle-pp.neubrandenburg@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
Imagebroschüre des PP NB:
http://www.unserebroschuere.de/polizei-neubrandenburg/webview/
Imagefilm der Polizei M-V:
http://www.im.mv-regierung.de/film/kurz.html
Polizei M-V auf facebook: https://www.facebook.com/PolizeiMV