Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 16.02.2018 mit Berichten aus dem Hohenlohekreis

Heilbronn (ots) - Pfedelbach-Stöckig: Weinstöcke beschädigt und geflüchtet

Dreißig zerstörte Weinstöcke und zehn beschädigte Metallstickel sind das Ergebnis einer Unfallflucht, welche sich in der Zeit von Dienstag, 17.00 Uhr, bis Donnerstag, 07.30 Uhr ereignet hat. Das Fahrzeug des Unbekannten kam aus bislang ungeklärter Ursache in Stöckig nach links von der Fahrbahn ab und verursachte Sachschaden in Höhe von circa 1.000 Euro. Ersten Ermittlungen zufolge dürfte es sich bei dem Unfallfahrzeug um einen VW, vermutlich Golf 4, handeln. Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Öhringen unter der Telefonnummer 07941 9300 in Verbindung zu setzen.

Öhringen: Seit 15 Jahren ohne Führerschein unterwegs

Ohne im Besitz eines Führerscheines zu sein, befuhr ein 39- jähriger Mann am Mittwoch, gegen 18.25 Uhr, die Austraße in Öhringen. Auf dem Parkplatz des Ö-Centers wurde der Daimler-Lenker von den Beamten des Polizeireviers Öhringen einer Kontrolle unterzogen. Dabei erzählte der Mann den Beamten, im Besitz eines Führerscheines zu sein. Ein Anruf bei der Führerscheinstelle wiederlegte jedoch seine Aussage. Demnach ist er seit 2002 nicht mehr im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Nicht nur er muss mit einer Anzeige rechnen, sondern auch die 37-jährige Halterin, da sie zuließ, dass der Mann mit ihrem Auto unterwegs war.

Öhringen-Michelbach: Einbruch in Vereinsraum

20 Euro Bargeld entwendeten Täter bei einem Einbruch in die Michelbacher Sporthalle in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag. Um an das Diebesgut zu gelangen drückten die Täter ein Fenster des Vereinsraumes in der Keltergasse ein. Bis auf den Kasseneinsatz mit 20 Euro Inhalt wurde nichts entwendet beziehungsweise durchwühlt. Hinweise nimmt das Polizeirevier Öhringen unter der Telefonnummer 07941 9300 entgegen.

Neuenstein: Einbrecher in Stadtbücherei

Gewaltsam haben sich Unbekannte Zugang zur Stadtbücherei in der Hinteren Straße in Neuenstein in der Zeit zwischen Mittwoch, 18.15 Uhr, und Donnerstag, 07.30 Uhr, verschafft. Im Inneren entwendeten sie den Inhalt einer Spendenkasse, in welcher sich circa fünf Euro befanden. Um ein Vielfaches höher ist jedoch der entstandene Sachschaden an dem Fenster zu sehen. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Öhringen, unter der Telefonnummer 07941 9300, zu melden.

Neuenstein: Temposünder

Eine Geschwindigkeitsmessung der Verkehrspolizeidirektion Weinsberg am Donnerstag auf der Landesstraße 1051 zwischen Neuenstein und Kirchensall erbrachte ein erfreuliches Ergebnis. Innerhalb von fünf Stunden wurden 746 Fahrzeuge gemessen. Lediglich zwölf fuhren zu schnell. Bei einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h war die höchste gemessene Geschwindigkeit an diesem Tag 106 km/h. Den Betroffenen Fahrer erwartet nun ein Bußgeld in Höhe von mindestens 120 Euro sowie einen Punkt in Flensburg.

Öhringen: Erneut Autos zerkratzt - Zeugen gesucht!

Erneut musste die Öhringer Polizei am Donnerstag verschiedene Anzeigen wegen Sachbeschädigungen an Pkw aufnehmen. Nachdem bereits zuvor eine Opel-Besitzerin einen Schaden an ihrem im Kapellenweg geparkten Auto entdeckt hatte (siehe Pressebericht vom 15.02.2018), meldeten sich nun drei weitere Eigentümer. Im gleichen Tatzeitraum, zwischen Dienstagabend, 19.30 Uhr, und Mittwoch, 6.45 Uhr, hatte vermutlich derselbe Täter deren Autos zerkratzt und einen Gesamtschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro angerichtet. In der Kastellstraße beschädigte der Unbekannte einen schwarzen Opel Insignia sowie einen grauen Alfa Romeo. Beide Fahrzeuge waren auf dem dortigen Krankenhausparkplatz abgestellt. An einem schwarzen VW T 5-Bus, der in der Herrenwiesenstraße auf dem Abstellplatz gegenüber der "Kultura" geparkt war, zerkratzte der Vandale die Heckklappe. Wer sachdienliche Hinweise zu den Sachbeschädigungen geben kann, wird gebeten, sich bei der Öhringer Polizei, Telefonnummer 07941 9300, zu melden.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-10 12
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/