++ EC-Karten während des Einkaufs gestohlen ++ Werkzeug aus Lagerhalle gestohlen ++ Betrüger geben sich als Mitarbeiter von Microsoft aus! ++ Schornsteinbrand frühzeitig erkannt ++

Rotenburg (ots) - EC-Karten während des Einkaufs gestohlen

Bremervörde. In den Mittagsstunden des gestrigen Montages kam es in einem Discounter in der Bremervörder Innenstadt zu einem Diebstahl. Einer 80-jährigen Passantin wurde durch eine unbekannte Frau, während des Einkaufes die Geldbörse, in welcher sich neben Bargeld auch eine Bankkarte befand, aus ihrer Jackentasche entwendet. Im weiteren Verlauf des Tages wurden mittels der erbeuteten ec-Karte mehrere hundert Euro an mehreren Geldautomaten, unberechtigter Weise abgehoben. Zur Täterin konnte die Geschädigte mitteilen, dass diese eine Körpergröße von etwa 160 cm aufwies und dunkel gekleidet war. Sachdienliche Hinweise zu diesem Vorfall nimmt die Polizei Bremervörde unter der Telefonnummer 04761 - 99450 entgegen.

Werkzeug aus Lagerhalle gestohlen

Bremervörde. Am vergangenen Wochenende drangen unbekannte Täter in eine Lagerhalle einer Haustechnikfirma in der Waldstraße in Bremervörde ein und entwendeten diverse Werkzeuge und Materialien, welche in der Sanitärinstallation zur Anwendung kommen. Mit der Beute - ein Bohrhammer, diverse Pressbacken, Presszangen, Pressfittinge, sowie Bohrer und Meißel - konnte die Täterschaft unerkannt entkommen. Dadurch entstand der Firma ein Schaden von mehr als 3.500 Euro. Auch in diesem Fall bittet die Bremervörder Polizei um Hinweise aus der Bevölkerung.

Betrüger geben sich als Mitarbeiter von Microsoft aus!

Rotenburg. In zurückliegender Zeit wurden der Polizei im Landkreis Rotenburg immer wieder Betrugsfälle bekannt, welche auf gleiche Art und Weise begangen wurden. Unbekannte Anrufer geben sich als Mitarbeiter von Microsoft aus und geben an, dass der heimische PC durch einen Virus beschädigt und ein Update der Anti-Viren-Software erforderlich sei. Für diesen Service werde ein Betrag von über einhundert Euro fällig, welcher unmittelbar beglichen werden solle. Durch geschickte Fragestellungen erlangen die Täter immer wieder die Daten der Zahlungskarten und belasten unberechtigter Weise die Konten der Geschädigten. Stellenweise wurde mittels e-Mail o.ä. ein Programm zur Fernsteuerung des PC installiert und damit gedroht, sensible Daten und Bilder von der Festplatte zu löschen. Damit sollte der Zahlungsaufforderung offensichtlich deutlich Nachdruck verliehen werden. Die Polizei rät dazu, solche Telefonate unverzüglich zu beenden und auf keinem Fall Kreditkartendaten oder ähnliches am Telefon preiszugeben. Weiterhin sollte bei solchen Anrufen nicht auf entsprechende Aufforderungen reagiert werden. Hinweise und Ratschläge zu diesem Phänomen können auch auf der Internetseite von Microsoft eingesehen werden.

Schornsteinbrand frühzeitig erkannt

Kirchtimke. Im Laufe des Montagvormittages wurden die freiwilligen Feuerwehren aus Kirchtimke und Tarmstedt, sowie die Polizei wegen eines Brandes eines Wohnhauses in Kirchtimke alarmiert. Durch die eingetroffenen Rettungskräfte konnte am Wohnhaus ein Schornsteinbrand festgestellt werden. Dieser war glücklicherweise in seiner Entstehung erkannt worden, sodass der angeforderte Schornsteinfeger eine Ausbreitung durch Reinigung des Schornsteins verhindern konnte. Augenscheinlich entstand durch die schnelle Reaktion des Hauseigentümers und Alarmierung entsprechender Hilfsdienste kein weiterer Schaden am Gebäude. Auch die Bewohner blieben glücklicherweise unverletzt.

Weidezaun beschädigt

Selsingen. Durch einen beschädigten Zaun einer Pferdeweide im Bereich Ober Ochtenhausen, verletzte sich ein dort untergebrachtes Tier. Unbekannte Täter haben augenscheinlich, in der vergangenen Woche, mutwillig an mehreren Stellen die Isolatoren des Weidezaunes abgebrochen. Durch die scharfkantigen Stellen am Weidezaun zog sich ein dort gehaltenes Pferd Verletzungen im Bereich des Brustkorbes zu. Neben der Reparatur des Zaunes, musste sich die 55-jährige Pferdebesitzerin auch um die leichten Verletzungen des Tieres kümmern.

14-Jähriger mit Kleinkraftrad unterwegs

Elsdorf. Eine Streifenwagenbesatzung der Zevener Polizei bemerkte im Rahmen ihrer Streifenfahrt ein Kleinkraftrad auf einer Nebenstraße. Als sie sich diesem näherten, wollte der Fahrzeugführer über das angrenzende Feld fliehen, blieb jedoch wegen des weichen Untergrundes mit seinem Fahrzeug stecken. Bei der Kontrolle wurde der Grund des fehlgeschlagenen Fluchtversuches deutlich. Der jugendliche Fahrzeugführer war erst 14 Jahre alt und demnach nicht im Besitz einer entsprechenden Fahrerlaubnis. Somit muss er sich nun strafrechtlich zu diesem Vorfall verantworten.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Rotenburg
Pressestelle
Jens Platen
Telefon: 04261/947-104
E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.de