Pressemeldungen für die Landkreise Neu-Ulm und Unterallgäu und die Stadt Memmingen vom 21. Februar 2018 – Nachtrag
21.02.2018, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für die Landkreise Neu-Ulm und Unterallgäu und die Stadt Memmingen vom 21. Februar 2018 - Nachtrag
Lenk- und Ruhezeiten sträflich missachtet
ILLERTISSEN. Heute in den späten Vormittagsstunden kontrollierten Beamte der Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrspolizeiinspektion Neu-Ulm auf dem Parkplatz Tannengarten-Ost der BAB A 7 einen größeren Sattelzug mit deutscher Zulassung, welcher in Richtung Kassel unterwegs war. Beim Auslesen der Fahrerkarte des 39-jährigen rumänischen Lkw-Lenkers ließ sich feststellen, dass im Kontrollzeitraum des vergangenen Monats wiederholt Verstöße gegen die geltenden Lenk- und Ruhezeiten vorlagen. Auf Grund der fehlenden Ruhezeit unterbanden die Beamten die Weiterfahrt und ordneten eine elfstündige Ruhezeit an. Sowohl gegen den Fahrer als auch gegen das Speditionsunternehmen aus Rheinland-Pfalz wurde ein Verfahren nach dem Fahrpersonalgesetz eingeleitet.
Der Fahrer wird mit einem Bußgeld von über 6.000 Euro und das Unternehmen mit einem Bußgeld von über 20.000 Euro zu rechnen haben.
(VPI Neu-Ulm)
Verkehrsunfälle
MEMMINGEN/A96. Am Dienstag wurden die Beamten der APS Memmingen zu zwei kleineren Unfällen auf die BAB A 96 gerufen. Ein Pkw verursachte an der Abfahrt Memmingen Nord einen Auffahrunfall mit ca. 4.500 Euro Schaden. Verletzt wurde niemand.
Auf Höhe Trunkelsberg kam ein Autofahrer aufgrund Unachtsamkeit nach links von der Fahrbahn ab und streifte die Mittelschutzplanke. Auch hierbei entstand nur Sachschaden von etwa 1.300 Euro.
(APS Memmingen)
Lkw-Kontrollen zur Nachtzeit, Manipulation am Kontrollgerät mittels Magneten
DETTINGEN/A7. Bei der Kontrolle eines Sattelzuges kurz vor Mitternacht stellte eine Streife der Autobahnpolizei Memmingen beim Fahrer mehrere Verstöße gegen die Lenk- und Ruhezeiten fest. Zudem konnte eine Geschwindigkeitsüberschreitung um mehr als 15 km/h aus dem Kontrollgerät ausgelesen werden. Auch gegen die Pflicht, seine Fahrerkarte zu benutzen, verstieß er mehrfach. Gegen ihn und den Unternehmer wurde Anzeige beim Gewerbeaufsichtsamt erstattet.
(APS Memmingen)
MEMMINGEN/A7. Ein viel schwereres Delikt deckte die gleiche Streifenbesatzung ein paar Stunden später ebenfalls auf der A 7 auf. Bei der Kontrolle eines deutschen Sattelzuges mit griechischem Fahrer wurden zuerst mehrere Verstöße gegen die Lenkzeiten festgestellt.
Bei näherer Auswertung kamen Ungereimtheiten bei den Aufzeichnungen zum Vorschein.
Da der Verdacht der Manipulation des Kontrollgerätes im Raume stand, suchten die Beamten nach einem möglichen Magneten, der dann auch tatsächlich am Geschwindigkeitssensor aufgefunden wurde. Somit hatte das Gerät Ruhezeit aufgezeichnet, obwohl der Fahrer in der Zeit über fünf Stunden mit dem Sattelzug gefahren war. Der griechische Fahrer musste zur Sicherung des Strafverfahrens wegen der Fälschung beweiserheblicher Daten 1.200 Euro als Sicherheit hinterlegen. Die Weiterfahrt wurde nicht mehr gestattet.
(APS Memmingen)
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.