Konstanz (ots) -
Konstanz
Geldbörse gestohlen
Während sich eine Kundin eines Drogeriemarktes an der Marktstätte am Mittwochnachmittag, gegen 16.00 Uhr, in der Fotoabteilung die Funktion eines Geräts erklären ließ, hat ein unbekannter Mann aus der kurzfristig unbeobachtet abgelegten Handtasche deren Geldbörse mit einem dreistelligen Bargeldbetrag und mehreren Dokumenten entwendet.
Konstanz
Frau verfolgt und Geldbörse gestohlen
Eine südländisch aussehende und englisch sprechende unbekannte Frau hat am Mittwochnachmittag, gegen 15.45 Uhr, eine Fußgängerin von einem Geschäft in der Wessenbergstraße bis zum Eingang der Stephansschule verfolgt. In der Annahme, dass die Unbekannte ebenfalls in die Stephansschule gehen will, hat ihr die Fußgängerin dort die Tür aufgehalten. Die Frau winkte jedoch ab und lief eilig davon. Wenig später bemerkte die Fußgängerin das Fehlen ihrer Geldbörse und erhielt kurz danach eine Mitteilung ihrer Bank, dass dort vergeblich versucht wurde, mit ihrer gestohlenen Scheckkarte Geld abzuheben. Die etwa 25-jährige Frau hat mittellange, dunkle Haare, war dunkel gekleidet und ist Raucherin. Sie war in der Wessenbergstraße in Begleitung eines etwa 30-jährigen Mann mit einem 3-Tage-Bart und ebenfalls dunkler Bekleidung. Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder auf das gesuchte Pärchen geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Konstanz, Tel. 07531/995-0, zu melden.
Singen
Randalierer
Weil er mit der Verlegung in eine andere Unterkunft nicht einverstanden war, hat am Dienstagnachmittag, gegen 14.15 Uhr, ein 35-Jähriger im Rathaus randaliert und musste deshalb durch die hinzugerufene Polizei überwältigt und kurzzeitig gefesselt und in Gewahrsam werden. Da der Mann zuvor mehrfach eigenständig mit dem Kopf gegen die Wand geschlagen hatte, wurde er vorsorglich zur Untersuchung in ein Krankenhaus verbracht und konnte, nachdem keine Verletzungen festgestellt wurden, und er sich wieder beruhigt hatte, anschließend wieder auf freien Fuß gesetzt werden.
Singen
Fahrzeug angefahren
Vermutlich beim unachtsamen Rangieren hat ein unbekannter Fahrzeugführer am Dienstag, zwischen 09.00 Uhr und 20.00 Uhr, auf einem Parkplatz in der Erzbergerstraße, Höhe Ekkehardschule, einen geparkten Skoda gestreift und sich anschließend entfernt, ohne sich um den Schaden von rund 700 Euro zu kümmern. Zeugenhinweise werden an die Polizei Singen, Tel. 07731/888-0, erbeten.
Steißlingen
Folgenschwerer Fahrstreifenwechsel
Sachschaden von rund 65.000 Euro und einen Leichtverletzten hat am Mittwochnachmittag, gegen 15.30 Uhr, ein Unfall auf der B33neu bei der Anschlussstelle Steißlingen gefordert. Nach dem Auffahren an der Anschlussstelle auf die Bundesstraße in Richtung Konstanz hat ein 43-jähriger Lenker eines BMW zum Überholen eines vorausfahrenden LKW angesetzt und dürfte dabei einen auf der linken Fahrspur herannahenden Mercedes eines 47-Jährigen übersehen haben. Dessen Fahrer versuchte durch eine Notbremsung und ein Ausweichmanöver einen Zusammenstoß zu vermeiden und prallte dabei mit der linken Fahrzeugseite gegen die Mittelschutzplanken und mit der rechten Fahrzeugseite gegen den BMW. Der BMW wurde dadurch nach rechts abgewiesen, prallte gegen die Leitplanken und kam schließlich an einem Baum im rechten Grünbereich zum Stillstand. Der Fahrer des Mercedes verlor ebenfalls die Kontrolle über sein Fahrzeug, schleuderte nach rechts in den Grünstreifen und kam dort auf dem Dach liegend zum Stillstand. Während der BMW-Fahrer unverletzt geblieben ist, musste der Mercedesfahrer mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus verbracht werden. Die beiden stark beschädigten Fahrzeuge wurden abgeschleppt werden. Gegen 16.45 Uhr, ereignete sich vor der abgesicherten Unfallstelle ein weiterer Zusammenstoß. Ein LKW-Fahrer hatte ebenfalls unachtsam den Fahrstreifen nach links gewechselt und prallte dabei gegen einen dort fahrenden KIA. Personen wurden dabei nicht verletzt, der Sachschaden wird auf rund 5000 Euro geschätzt.
Singen/Radolfzell
Anrufe von falschen Polizeibeamten
In den vergangenen Tagen haben sich erneut mehrere Personen bei der Polizei gemeldet und mitgeteilt, dass sie Anrufe von falschen Polizeibeamten erhalten haben. In den meisten Fällen waren Senioren Opfer der Anrufer, die sich als Kriminalbeamte oder Beamte der örtlichen Dienststellen ausgegeben haben und erklärten, bei Einbruchsermittlungen auf die Adressen und Telefonnummern der Senioren gestoßen zu sein. Um gegen die Tätergruppen ermitteln und mögliche weitere Straftaten verhindern zu können, wurden die Opfer der Anrufe zu ihren persönlichen und finanziellen Verhältnissen ausgefragt. Die umfangreichen Präventionsmaßnahmen und die wiederholte Veröffentlichung in den Medien machte sich jedoch bezahlt, da alle Betroffene entsprechend informiert waren, dadurch den Betrugsversuch erkannten und eine Geldübergabe an die angeblichen Polizeibeamten nicht erfolgte. Die Polizei rät in diesen oder ähnlichen Fällen, auch wenn Sie auf der Straße persönlich von angeblichen Polizeibeamten nach Ihren Vermögensverhältnissen gefragt oder gar zur Herausgabe von Geld aufgefordert werden sollten, eindringlich:
Behördennummern vorzutäuschen. Seien Sie deshalb misstrauisch und rufen Sie im Zweifelsfall Ihre örtliche Polizeidienststelle an.
Weitere Hinweise und Tipps finden Sie im beigefügten Faltblatt oder unter: http://www.polizei-beratung.de
Hilzingen
Opferstöcke aufgebrochen
Die Kasse für die Opferkerzen und den Opferstock versuchte ein unbekannter Täter im Zeitraum von Sonntagnachmittag bis Dienstagnachmittag in der St. Peter und Paul Kirche in der Hauptstraße aufzubrechen. In beiden Fällen gelang ihm dies nicht. Der verursachte Sachschaden wird auf rund 250 Euro geschätzt.
Radolfzell
Topf auf dem Herd vergessen
Ein auf dem Herd vergessener Topf mit Essen hat am Dienstagnachmittag, gegen 18.00 Uhr, in einer Wohnung in der Nordendstraße zu einer Rauchentwicklung und dadurch zum Auslösen der Rauchmelder geführt. Nachdem sich die alarmierte Feuerwehr Zugang zu der Wohnung verschafft hatte, konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Ein offenes Feuer war nicht ausgebrochen und nach Beseitigung der Rauchquelle und einer Belüftung der Wohnung waren keine weiteren Maßnahmen mehr erforderlich. Ein nennenswerter Sachschaden dürfte nicht entstanden sein.
Orsingen-Nenzingen
Reh ausgewichen und überschlagen
Um einem Reh auszuweichen ist am Mittwochabend, gegen 20.30 Uhr, eine Minifahrerin auf der L223 zwischen Orsingen und Steißlingen nach rechts von der Fahrbahn abgekommen, fuhr eine Böschung hinunter und überschlug sich mit ihrem Fahrzeug. Die leicht verletzte Fahrerin konnte sich selbst befreien und wurde zur ambulanten Versorgung in ein Krankenhaus eingeliefert. An ihrem nicht mehr fahrbereiten Mini entstand ein Schaden von rund 20.000 Euro.
Schmidt 07531 995 1012
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/