PRESSEMELDUNG der PD Main-Taunus

Hofheim (ots) - PRESSEMELDUNG der PD Main-Taunus vom 22.02.2018

1. Lenkräder gestohlen

Kelkheim-Münster, Unter den Birken/Waldplateau, zwischen Mittwoch, 21.02.2018, 20:30 Uhr und Donnerstag, 22.02.2018, 06:40 Uhr

(vh) Das Ziel von Fahrzeugteiledieben war in der Nacht zum Donnerstag der Bereich von Kelkheim-Münster. Wie bislang bekannt wurde, wurden von den Tätern mindestens zwei Fahrzeuge der Marke BMW angegangen, die in den Straßen "Unter den Birken" und "Waldplateau" geparkt waren. In beiden Fällen verschafften sich die Unbekannten, mutmaßlich unter Nutzung eines elektronischen Hilfsmittels und ohne die Verursachung eines Schadens, Zutritt zu den Fahrzeugen. Aus einem BMW der 4-er Baureihe und aus einem 3-er BMW Cabrio bauten die Täter jeweils fachmännisch das Lenkrad aus und entwendeten dieses. Der durch die Taten verursachte Schaden wird auf insgesamt circa 3.000 Euro geschätzt.

Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Hofheim unter der Telefonnummer (06192) 2079-0 in Verbindung zu setzen.

2. Oldtimer gerät in Brand

Hattersheim-Eddersheim, Hugo-von-Eltz-Straße, Mittwoch, 21.02.2018, gegen 14:40 Uhr

(vh) Zum Brand mehrerer Oldtimer-Fahrzeuge kam es am Mittwochnachmittag im Bereich einer landwirtschaftlichen Lagerhalle in der Hugo-von-Eltz-Straße in Hattersheim-Eddersheim. Ein 54-jähriger Flörsheimer, Besitzer von zwei Oldtimern, wollte eines der Fahrzeuge gegen 14:40 Uhr in Betrieb nehmen und setzte dazu eine Batterie in den Pkw ein. Beim nachfolgenden Versuch das Fahrzeug zu starten, kam es innerhalb des Pkw aus noch ungeklärten Gründen zu einer Verpuffung und einem anschließenden Brand. Aufgrund der sofort sich ausbreitenden Flammen gelang es dem 54-Jährigen nicht das Feuer selbstständig zu löschen. Durch die alarmierte Feuerwehr Hattersheim konnte der Brand unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden, dennoch konnte nicht verhindert werden, dass beide Oldtimer und ein ebenfalls in der Halle abgestelltes Motorrad komplett zerstört wurden. Der Flörsheimer blieb infolge des Geschehens unverletzt. Der durch den Brand entstandene Sachschaden wird auf circa 30.000 Euro geschätzt.

3. Gartenhaus abgebrannt

Flörsheim-Weilbach, Wiesenstraße/Birkenweg, Mittwoch, 21.02.2018, gegen 16:30 Uhr

(vh) Im Bereich eines Wohnanwesens in der Wiesenstraße in Flörsheim-Weilbach kam es am Mittwochnachmittag zum Brand eines Gartenhauses. Wie gegen 16:30 Uhr durch Zeugen der Leitstelle des Main-Taunus-Kreises mitgeteilt wurde, sollte ein Gartenhaus im Bereich Wiesenstraße / Birkenweg in Brand stehen. Durch die kurze Zeit später vor Ort eintreffenden Kräfte der Feuerwehr wurden die Löscharbeiten, die sowohl das Gartenhaus, als auch direkt daran stehende Mülltonnen umfassten, durchgeführt und ein Übergreifen der Flammen auf angrenzende Gartenhäuser verhindert. Nach nochmaligem Auflodern der Flammen war das Feuer gegen 17:50 Uhr vollständig gelöscht. Ersten polizeilichen Feststellungen zufolge könnte der Brand in einer der Mülltonnen, die auch vom Birkenweg her erreichbar sind, entstanden sein und griff mutmaßlich nachfolgend auf das Gartenhaus über. Hinsichtlich der noch gänzlich unklaren Brandursache hat das zuständige Fachkommissariat der Kriminalpolizei die Ermittlungen aufgenommen. Der durch den Brand entstandene Sachschaden wird auf circa 10.000 Euro geschätzt.

Etwaige Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Hofheim unter der Telefonnummer (06192) 2079-0 in Verbindung zu setzen.

4. BMW aufgebrochen

Hattersheim-Eddersheim, Raunheimer Straße, Mittwoch, 21.02.2018, zwischen 16:45 Uhr und 19:30 Uhr

(vh) Unbekannte brachen im Verlauf des Mittwochnachmittages einen in der Raunheimer Straße in Hattersheim-Eddersheim geparkten Pkw auf. Der 59-jährige Besitzer eines 3-er BMW parkte sein Fahrzeug gegen 16:45 Uhr vor seiner Wohnanschrift. Als er gegen 19:30 Uhr zum Abstellort zurückkehrte, stellte er fest, dass zwischenzeitlich unbekannte Täter eine Seitenscheibe des Fahrzeuges eingeschlagen und das gesamte Fahrzeug durchsucht hatten. Scheinbar ohne etwas zu entwenden, flüchteten die Täter in unbekannte Richtung. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren Hundert Euro.

Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Hofheim unter der Telefonnummer (06192) 2079-0 in Verbindung zu setzen.

5. Vor Kontrolle geflüchtet

Hattersheim, Erlenstraße/Rossertstraße, Mittwoch, 21.02.2018, gegen 23:30 Uhr

(vh) Beim Versuch sich einer Polizeikontrolle zu entziehen, verursachte ein zunächst unbekannter Fahrzeug-Führer am Mittwochabend in der Rossertstraße in Hattersheim einen Verkehrsunfall und flüchtete anschließend vom Unfallort. Gegen 23:25 Uhr wollten Beamte der Polizeistation Hofheim in der Mozartstraße in Hattersheim einen VW Golf mit Wiesbadener Kennzeichen einer Kontrolle unterziehen. Auf entsprechend gegebene Anhaltezeichen und das anschließend noch von den Beamten eingeschaltete Blaulicht reagierte der Fahrzeug-Führer nicht, sondern gab stattdessen Vollgas und flüchtete. Nach Fahrt mit überhöhter Geschwindigkeit über die Beethovenstraße, die Händelstraße und die Mainstraße bog der VW Golf in die Erlenstraße ab und befuhr auch diese mit überhöhter Geschwindigkeit in Richtung Rossertstraße. Im Einmündungsbereich zur Rossertstraße verlor der Fahrzeug-Führer, mutmaßlich aufgrund deutlich überhöhter Geschwindigkeit, die Kontrolle über den VW Golf, prallte zunächst in einen Grundstückszaun sowie in eine Mauer und kollidierte letztlich noch mit einem geparkten VW Touran. Anschließend gelang es dem Fahrzeug-Führer seinen Pkw, bei dem es sich im Übrigen um einen Mietwagen handelte, zu verlassen und seine Flucht zu Fuß fortzusetzen. Trotz sofortiger Fahndungsmaßnahmen mehrerer Streifenbesatzungen gelang es zunächst nicht dem flüchtigen Unfallverursacher habhaft zu werden. Im Verlauf der sich anschließenden polizeilichen Ermittlungen kam es zur vorläufigen Festnahme eines 27-jährigen Hattersheimers, der gegenüber den Beamten einräumte der gesuchte Fahrer zu sein. Aufgrund des Umstandes, dass der Hattersheimer einräumte Drogen innerhalb der zurückliegenden Stunden konsumiert zu haben, wurde eine Blutentnahme angeordnet und in den Räumen der Polizeistation Hofheim durchgeführt. Inwieweit es sich bei dem 27-Jährigen, der nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist, tatsächlich um den Fahrer des verunfallten Fahrzeuges handelt, müssen die weiteren Ermittlungen zeigen. Der durch das Unfallgeschehen entstandene Sachschaden wird auf circa 30.000 Euro geschätzt.

Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit dem Regionalen Verkehrsdienst der Polizeidirektion Main-Taunus, unter der Telefonnummer 06190 / 9360-0 in Verbindung zu setzen.

6. Unter Drogen unterwegs

Hochheim, Stettiner Straße, Donnerstag, 22.02.2018, gegen 03:30 Uhr

(vh) Einen unter Drogen stehenden Verkehrsteilnehmer hielten Beamte der Polizeistation Flörsheim am frühen Donnerstagmorgen in Hochheim an. Aufgrund seiner vorherig auffälligen Fahrweise beim Befahren des Königsberger Ringes, entschloss sich die Streifenbesatzung gegen 03:30 Uhr einen Opel Astra in der Stettiner Straße einer Kontrolle zu unterziehen. Fahrzeugführer war dabei ein 27-jähriger Hochheimer, der im Rahmen der Kontrolle deutlich erkennbare Ausfallerscheinungen zeigte und auch freimütig einräumte, über den Tag hinweg Betäubungsmittel konsumiert zu haben. Wie sich im Verlauf der weiteren Kontrolle zeigte, hatte der 27-jährige auch noch Betäubungsmittel im Fahrzeug liegen. Entsprechend dieser Umstände wurde der Hochheimer, den jetzt ein Verfahren wegen Erwerb und Besitzes von Betäubungsmitteln und des Verdachts der Trunkenheit im Straßenverkehr erwartet, zur Polizeistation Flörsheim gebracht, wo es zur Durchführung einer angeordneten Blutentnahme kam.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1048/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de