++ Aufwendiger Holzdiebstahl ++ Geldbörse aus PKW gestohlen ++ Energiediebstahl ++ Unfallflucht im Wendehammer – Polizei sucht Zeugen ++ Gasflasche gerät in Brand ++

Rotenburg (ots) -

- Aufwendiger Holzdiebstahl -

Karlshöfen. Am vergangenen Wochenende ist es auf dem Gelände einer Reithdachdeckerei an der Steinstraße zu einem ungewöhnlichen Holzdiebstahl gekommen. Unbekannte Täter luden auf dem Betriebshof im Zeitraum zwischen Freitag, 14 Uhr und Samstag, 7 Uhr zwei große Eichenstämme auf. Einer hatte eine Länge von rund vier Meter und einen Durchmesser von über einem Meter. Der zweite Stamm war etwa zwei Meter lang und ähnlich dick. Weil allein der größere Stamm ein Gewicht von 1,2 Tonnen hatte, dürfte für den Abtransport ein Kran und ein Lkw erforderlich gewesen sein. Den Wert der gestohlenen Stämme beziffert die Polizei mit rund eintausend Euro. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei in Gnarrenburg unter Telefon 04763/393.

- Geldbörse aus PKW gestohlen -

Zeven. Ein dreister Dieb hat am Mittwoch in der Gartenstraße einen günstigen Moment genutzt, um aus einem Lieferwagen eine Geldbörse zu stehlen. Im Laufe des späten Vormittages parkte dort ein Mitarbeiter einer Bäckerei sein Firmenfahrzeug. Als er wenige Minuten später zum Fahrzeug zurückkehrte, musste er feststellen, dass seine Geldbörse fehlte. Offensichtlich wurde sie von dem unbekannten Täter innerhalb weniger Minuten aus dem unverschlossenen Kleintransporter gestohlen.

- Energiediebstahl -

Scheeßel. In einem Scheeßeler Wohnkomplex am Lehmsaalweg hat sich ein Mitbewohner des Gebäudes vermutlich am Stromnetz seines Nachbarn bedient. Dem Geschädigten fiel der Umstand nach fast zwei Monaten auf. Er erstattete bei der Polizei eine Anzeige wegen Entziehung elektrischer Energie.

- Berauscht mit dem PKW unterwegs -

Sittensen. Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch stellten Zevener Polizeibeamte bei einem 38-jährigen Fahrzeugführer aus Hamburg Verdachtsmomente auf eine Rauschmitteleinwirkung fest. Damit war die Weiterfahrt für ihn beendet und er musste sich einer Blutprobenentnahme unterziehen. Neben einem empfindlichen Bußgeld kann der Hamburger nun auch mit einem längerfristigen Fahrverbot rechnen.

- Viel zu schwer ... -

Sittensen. Beamte der Autobahnpolizei Sittensen stießen im Laufe des frühen Mittwochmorgens, im Rahmen ihrer Streifenfahrt auf einen polnischen Klein-LKW. An dem Fahrzeug stellten sie deutliche Anzeichen einer Überladung fest. Die Überprüfung an einer Brückenwaage bestätigte die Vermutung der Polizeibeamten. Der 27-jährige polnische Berufskraftfahrer war mit einem Fahrzeug unterwegs, das er um insgesamt 28 Prozent überladen hatte. Damit war für ihn die Fahrt beendet und er muss sich nun um ein geeignetes Fahrzeug kümmern, um dem Kunden die Ware zustellen zu können.

- Verkehrsunfall mit leichtverletzter Person -

Wilstedt. Bei einem Verkehrsunfall auf der Hauptstraße hat sich am Dienstag ein 35-jähriger Fahrzeugführer aus Tarmstedt leichte Verletzungen am Arm zugezogen. Der Mann befuhr gegen 06:30 Uhr mit seinem BMW die Hauptstraße in Richtung Buchholz. An der Einmündung zur Straße Konterschaft bog eine 23-jährige Skodafahrerin aus Bremen auf die Hauptstraße ab. Vermutlich hat die junge Fahrer den BMW übersehen. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf rund zehntausend Euro.

- Gasflasche gerät in Brand -

Sittensen. Im Rahmen von Straßenbauarbeiten an der Lindenstraße fing in den Morgenstunden des gestrigen Mittwochs eine Gasflasche Feuer. Augenscheinlich war ein Ventil bei den niedrigen Temperaturen eingefroren. Beim Versuch es aufzutauen geriet das Gas in Brand und konnte durch die alarmierten Kräfte der Feuerwehr Sittensen kontrolliert abgelöscht werden. Zu Personen- oder Sachschäden kam es glücklicherweise nicht.

- Unfallflucht im Wendehammer - Polizei sucht Zeugen -

Zeven. Nach einer Unfallflucht, die sich in der vergangenen Woche zwischen Freitag, 15.30 Uhr und Samstag, 23 Uhr im Rotdornweg ereignet hat, sucht die Polzei nach möglichen Zeugen oder Hinweisen zur Ermittlung des Verursachers. In diesem Zeitraum war ein schwarzer Nissan Micra auf dem Parkstreifen eines Wendehammers abgestellt. Ein bislang noch unbekanntes Fahrzeug dürfte vermutlich beim Wenden gegen den Kleinwagen gestoßen sein. Dabei entstand ein Sachschaden von rund zweitausend Euro. Ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern, setzte der oder die unbekannte Fahrer/in seine Fahrt fort. Sachdienliche Hinweis bitte an die Zevener Polizei unter Telefon 04281/93060.

- "Bulgare" ist tatsächlich Türke -

Elsdorf. Am Mittwoch hielten Beamte der Autobahnpolizei Sittensen gegen 15 Uhr einen Transporter aus Weimar an, der auf der A 1 in Richtung Hamburg unterwegs war. Bei der routinemäßigen Kontrolle der Insassen fiel ein 37-jähriger Mann auf, der sich mit augenscheinlich bulgarische Dokumenten legitimieren wollte. Die eingesetzten Beamten stellten bei der vorgelegten Identitätskarte und dem Führerschein schnell Fälschungsmerkmale fest. Auf der Dienststelle gab der Mann schließlich seine richtigen Personalien an. Seinen türkischen Pass konnte er allerdings nicht vorlegen - den will er angeblich gegen die total gefälschten Dokumente eingetauscht haben. Die gefälschten Dokumente wurden beschlagnahmt. Nach einer erkennungsdienstlichen Behandlung wurde gegen den "Türken" ein Ermittlungsverfahren wegen illegalem Aufenthalt im Bundesgebiet und Urkundenfälschung eingeleitet.

- Untersuchungshaftbefehl -

Hollenstedt. Am frühen Donnerstagmorgen gegen 04.45 Uhr ging Beamten der Autobahnpolizei Sittensen ein Niederländer ins Netz, der durch das Amtsgericht in Düsseldorf zur Festnahme ausgeschrieben war. Der 31-Jährige war mit seinem Pkw Polo auf der A 1 in Richtung Hamburg unterwegs. Grundlage für den Haftbefehl ist ein Eigentumsdelikt aus dem Jahre 2015, das der Mann in Nordrhein-Westfalen gemeinschaftlich mit anderen Tätern begangen haben soll. Im Laufe des Donnerstages wird der Festgenommene dem Richter beim Amtsgericht in Tostedt vorgeführt. Es ist davon auszugehen, dass er anschließend in die Justizvollzugsanstalt nach Bremervörde gebracht wird.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Rotenburg
Pressestelle
Jens Platen
Telefon: 04261/947-104
E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.de