Kreis Euskirchen (ots) - Donnerstagmorgen (07.15 Uhr) bemerkte ein 35-Jähriger aus Weilerswist den Diebstahl seines weißen BMW X5. Er hatte sein Auto am Abend zuvor (19.00 Uhr) auf einem Parkstreifen vor seinem Haus an der Dr.-Franz-Schorn-Straße abgestellt. Das Fahrzeug war mit einem Keyless Komfortsystem ausgestattet. Der entstandene Schaden liegt im sechsstelligen Bereich.
Verhaltenstipps:
Donnerstagmorgen und in den letzten Wochen kam es zu Diebstählen von hochwertigen PKW der Marken BMW und Porsche in der Ortslagen Euskirchen und Weilerswist. Die PKW standen dabei in der Regel vor den Häusern oder Hauseinfahrten und waren mit Keyless-go ausgestattet. Ermittlungen zeigten, dass die Täter dabei die Funkwellen der in den Häusern aufbewahrten Schlüsseln zur Öffnung und Startens des jeweiligen PKW nutzen. Diese Aktion dauert nur wenige Minuten und die Täter entfernen sich mit dem so in Betrieb genommenen PKW.
Dies war nur möglich, da die Autoschlüssel der jeweiligen Fahrzeuge im unmittelbaren Einwirkungsbereich der Eingangstür lagen.
Wenn Sie ein Fahrzeug mit Keyless Komfortsystem besitzen:
- Legen Sie den Schlüssel nie in der Nähe der Haus- oder Wohnungstür ab bzw. versuchen Sie das Funksignal durch geeignete Maßnahmen (z. B. Aluminiumhüllen) abzuschirmen. Machen Sie vorher den Selbsttest. Nur wenn das Fahrzeug sich nicht einmal dann öffnet, wenn Sie den "abgeschirmten" Schlüssel direkt neben die Fahrzeugtür halten, haben auch die Diebe mit dieser Technik keine Chance. - Achten Sie beim Aussteigen aus dem Wagen auf Personen mit Aktenkoffern in Ihrer unmittelbaren Nähe. Dabei könnte es sich um professionelle Autodiebe handeln. - Fragen Sie bei dem Hersteller Ihres Fahrzeuges, ob für Ihr Fahrzeug der Komfortzugang temporär deaktiviert werden kann. Manche Hersteller bieten am Schlüssel die Funktion, durch zweimaliges Drücken auf die Verriegelungs-Taste am Schlüssel, die Keyless Funktion ganz auszuschalten. Fragen Sie bei Ihrer Fachwerkstatt nach, welche Möglichkeit es speziell für Ihr Fahrzeug gibt.
Hier weitere Verhaltenstipps gegen Fahrzeugdiebstahl:
- Parken Sie hochwertige Fahrzeuge wenn möglich nicht am Straßenrand oder in ungesicherten Carports. - Nutzen Sie eine abschließbare Garage oder stellen Sie Ihr Fahrzeug zumindest an gut beleuchteten und belebten Straßen ab. - Achten Sie auf Personen oder Fahrzeuge mit auswärtigen Kennzeichen, die mehrmals langsam durch die Straße "streifen" und notieren Sie sich das Kennzeichen. Informieren Sie anschließend die Polizei. - Achten Sie auch auf Personen, die Ihr Fahrzeug fotografieren. Dies kann bereits eine Vorbereitungshandlung für einen späteren Diebstahl sein. Hochwertige Fahrzeuge werden oft auf Bestellung gestohlen. - Ziehen Sie den Zündschlüssel immer ab - auch bei kurzer Abwesenheit (z.B. biem Tanken, Zeitungskauf). Nur so ist im Regelfall auch die Wegfahrsperre aktiviert. - Lassen Sie das Lenkradschloss immer einrasten. - Ist Ihr Fahrzeug mit einer Diebstahlwarnanlage ausgestattet, nehmen Sie diese auch in Betrieb. - Schließen Sie Fenster, Türen, Kofferraum, Schiebedach, Tankdeckel/-klappe, auch wenn Sie sich nur kurz vom Fahrzeug entfernen. Ein abgeschlossener Tankdeckel erschwert einem Dieb das Tanken zum "Nulltarif". Denken Sie auch daran, das Dach Ihres Cabrios zu verschließen. - Achten Sie darauf, dass Ihr Fahrzeug das Verriegeln der Türen mit der Funkfernbedienungdurch ein optisches Signal quittiert. Funkblocker können das Funksignal Ihrer Fernbedienung stören, so dass Ihr Fahrzeug dann nicht verschlossen ist. - Verstecken Sie Ersatzschlüssel nicht am oder im Fahrzeug - auch diese Verstecke sind den Dieben bekannt. Denken Sie daran: Nach der Rechtsprechung ist das Zurücklassen eines Zweitschlüssels im Fahrzeug eine grobe Fahrlässigkeit, die den Versicherer im Falle des Auto-Diebstahls von der Leistung befreit. - Lassen Sie keine Schlüssel unbeaufsichtigt in Jacken- bzw. Manteltaschen zurück, wenn Sie diese in Gaststätten an der Garderobe oder in Umkleidekabinen aufhängen. - Wenn Ihnen ein Autoschlüssel entwendet wurde oder Sie ihn verloren haben, fahren Sie umgehend zu Ihrer Fachwerkstatt. Dort gibt es Möglichkeiten, den Schlüssel sofort zu sperren. - Professionelle Autodiebe brechen auch in Häuser oder Wohnungen ein, um in Besitz des Fahrzeugschlüssels zu gelangen. Da Fahrzeug- und Hausschlüssel meist in der Diele liegen oder am Schlüsselbord hängen ist es dann ein Leichtes Fahrzeuge sogar aus einer abgeschlossenen Garage zu entwenden.
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Euskirchen
Pressestelle Polizei Euskirchen
Telefon: 02251 799 203
E-Mail: pressestelle.euskirchen@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/euskirchen