PD Chemnitz – Fahndungsgruppe Chemnitz nahm mutmaßlichen Autodieb nach Flucht vorläufig fest

Medieninformation: 101/2018
Verantwortlich: Jana Kindt
Stand: 27.02.2018, 12:45 Uhr
Chemnitz

 

OT Altendorf – Mutmaßliche Räuber gestellt

(760) In der Flemmingstraße entrissen zwei Jugendliche am Montag, gegen 10.50 Uhr, einer 60-Jährigen den Rucksack und flüchteten. Im Rahmen der Tatortbereichsfahndung konnten zwei Tatverdächtige (2x 17/m) aufgrund der Personenbeschreibung gestellt und vorläufig festgenommen werden. Bei der Tat wurde die 60-Jährige leicht verletzt. Die beiden Jugendlichen wurden nach den ersten polizeilichen Maßnahmen entlassen. Die Ermittlungen dauern an. (Wo)

 

OT Bernsdorf – Einbrecher suchten Friedhofsgebäude heim

(761) In der Nacht zu Montag haben Unbekannte den Friedhof an der Wartburgstraße heimgesucht. Die Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt zu einem Gebäude auf dem Friedhofsgelände und durchsuchten mehrere Schränke. Was die Eindringlinge gestohlen haben, ist noch nicht bekannt. Angaben zum entstandenen Schaden liegen ebenfalls noch nicht vor. (Wo)

 

OT Kaßberg/OT Markersdorf – Geschäftsräume heimgesucht

(762) Auf dem Gerhart-Hauptmann-Platz und in der Robert-Siewert-Straße haben sich Unbekannte in der Nacht zu Dienstag gewaltsam Zutritt zu Geschäftsräumen verschafft. Ein Zeuge hatte in der Eulitzstraße Kasseneinschübe gefunden und die Polizei informiert. Bei der Suche nach dem Tatort fanden die Polizisten bei einem Geschäft am Gerhart-Hauptmann-Platz ein aufgebrochenes Fenster vor.

In beiden Fällen schlugen die Täter eine Fensterscheibe ein und gelangten so in die Räume. Nach bisherigen Erkenntnissen stahlen die Einbrecher jeweils Bargeld. Angaben zum entstandenen Gesamtschaden liegen derzeit noch nicht vor. (Wo)

 

OT Schloßchemnitz – Einbrecher kamen am Tage

(763) Am Montag drangen Unbekannte zwischen 15.40 Uhr und 16.25 Uhr in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Salzstraße ein. Die Täter öffneten gewaltsam die Wohnungstür und gelangten so in die Räume. Dort suchten sie offenbar nach Brauchbarem. Nach einem ersten Überblick haben die Eindringlinge Schmuck, Geldkarten und etwas Bargeld gestohlen. Der entstandene Gesamtschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. (Wo)

 

Landkreis Mittelsachsen

 

Revierbereich Mittweida

Rossau (Bundesautobahn 4) – Fahndungsgruppe Chemnitz nahm mutmaßlichen Autodieb nach Flucht vorläufig fest

(764) Überrascht und zugleich erleichtert nahm ein Reutlinger am Dienstagmorgen den Anruf eines Beamten der Gemeinsamen Fahndungsgruppe der Chemnitzer Polizeidirektion und der Bundespolizei (GFG) entgegen, wobei sich der Polizist am Telefon nach dem Verbleib des grauen Mercedes ML 350 des Baden-Württembergers erkundigte. Beantworten konnte der Mann die Frage zunächst nicht. Denn der SUV stand nicht mehr dort, wo ihn der Reutlinger am Montag abgestellt hatte.

Der mehr als 100.000 Euro teure Mercedes war den Beamten der GFG Chemnitz am frühen Dienstagmorgen, kurz nach 5 Uhr, an der Rastanlage „Auerwalder Blick“ auf der BAB 4 in Richtung Dresden fahrend aufgefallen. Doch der Kontrolle entzog sich der Fahrer sofort durch Flucht. Die Polizisten nahmen die Verfolgung auf, konnten den SUV samt Fahrer wenig später auf dem Parkplatz „Rossauer Wald“ stellen. Schnell stellte sich heraus, dass der Mercedes nicht dem 22-Jährigen am Steuer gehörte, sondern eben dem Reutlinger. Der 22-Jährige wurde an Ort und Stelle vorläufig festgenommen, das Auto sichergestellt. Die weiteren Ermittlungen wegen des Verdachts des besonders schweren Diebstahls führt die Soko „Kfz“ des Landeskriminalamtes Sachsen. (Ry)

 

Hainichen/Lichtenau – Planenschlitzer waren unterwegs

(765) Auf einem Parkplatz an der Ahornstraße haben Unbekannte zwischen Montag, gegen 22 Uhr, und Dienstag, 6.40 Uhr, die Plane eines Sattelzuges aufgeschlitzt. Von der Ladefläche des Aufliegers stahlen die Täter 24 Fernsehgeräte der Marke „LG“. Angaben zum Wert des Diebesgutes liegen noch nicht vor. Der Sachschaden wurde auf ca. 100 Euro geschätzt.

In derselben Nacht schlitzten Unbekannte ebenfalls die Plane eines Sattelzuges auf dem Rastplatz „Auerswalder Blick“ an der Bundesautobahn 4 in Richtung Chemnitz auf. Was die Täter von der Ladefläche stahlen und der entstandene Gesamtschaden ist bisher nicht bekannt. (Wo)

 

Rossau/OT Schönborn-Dreiwerden – Mutmaßlicher Einbrecher gestellt

(766) Polizisten stellten am Montag, gegen 21.50 Uhr, einen 34-jährigen Tatverdächtigen in seiner Wohnung im Lindenweg. Zuvor hatte dieser eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses ebenfalls im Lindenweg verwüstet, mehrere Türen ausgehangen und einen Fernseher zerstört. In die Wohnung ist er durch Aufhebeln der Eingangstür gekommen. Ob etwas entwendet wurde, kann derzeit noch nicht gesagt werden. Angaben zum Sachschaden können ebenfalls noch nicht gemacht werden. Der mutmaßliche Einbrecher war zudem alkoholisiert. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,58 Promille. Aufgrund seines Zustandes wurde er in eine Psychiatrie in Mittweida gebracht. (sb)

 

Lichtenau/OT Garnsdorf – Mit parkenden Autos kollidiert und überschlagen

(767) Die Garnsdorfer Hauptstraße aus Richtung B 107 in Richtung Lichtenau befuhr am Montag, gegen 11.25 Uhr, die 69-jährige Fahrerin eines Pkw Skoda. Dabei kam der Skoda nach links von der Fahrbahn ab, streifte zwei parkende Pkw (Honda, Skoda) und überschlug sich danach. Die 69-Jährige erlitt bei dem Unfall schwere Verletzungen. An den drei Autos entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 12.000 Euro. (Kg)

 

Revierbereich Döbeln

 

Döbeln – Ergänzung zur Medieninformation Nr. 97 vom 24. Februar 2018, Beitrag 744, „Wohnungsbrand“

(768) Als Brandursache in der betroffenen Wohnung in der Straße „Am Rosenbeet“ kann ein technischer Defekt ausgeschlossen werden. Die derzeitigen Ermittlungen laufen wegen des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung. (sb)

 

Waldheim – Fußgängerin angefahren?/Zeugen gesucht

(769) Auf dem Parkplatz des Penny-Marktes in der Auestraße wurde am 26. Februar 2018, gegen 15 Uhr, ein 61-jährige Fußgängerin verletzt. Die Frau gibt an, von einem bisher unbekannten Pkw angefahren worden und dadurch gestürzt zu sein. Sie erlitt leichte Verletzungen. Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Pkw und dessen Fahrzeugführer/in machen? Unter Telefon 03431 659-0 werden Hinweise bei der Polizei in Döbeln entgegengenommen. (Kg)

 

Revierbereich Freiberg

 

Großschirma/OT Seifersdorf – In Einfamilienhaus eingebrochen

(770) Einbrecher hebelten zwischen Sonntag, gegen 13 Uhr, und Montag, gegen 12 Uhr, ein Fenster eines Einfamilienhauses in der Mobendorfer Straße auf. Im Haus öffneten die Unbekannten noch eine Tür gewaltsam. Sie durchwühlten mehrere Schränke und entwendeten Bargeld und Schmuck im Wert von mehreren hundert Euro. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 100 Euro geschätzt. (sb)

 

Leubsdorf/OT Hohenfichte – Arbeitsgeräte aus Stall gestohlen

(771) Unbekannte drangen zwischen Freitag, gegen 15 Uhr, und Montag, gegen 7 Uhr, in einen Kuhstall im Kirchweg ein. Die Täter hebelten ein Seitenfenster auf, um so ins Innere zu gelangen. Entwendet wurden mehrere Arbeitsgeräte (u.a. eine Bohrmaschine) im Wert von ca. 1 500 Euro. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 500 Euro. (sb)

 

Oederan – Mutmaßliche Taschendiebe gestellt/Polizei bittet unbekanntes Pärchen, sich zu melden

(772) In der Medieninformation Nr. 668 vom 29. Dezember 2017, Beitrag 4654, berichtete die PD Chemnitz über zwei gestellte, mutmaßliche Taschendiebe, die ihre Opfer am 28. Dezember 2017 in Einkaufsmärkten bestohlen hatten.

Diesbezüglich sucht die Polizei in Freiberg zwei Zeugen (ein Pärchen), die an besagtem Tag, gegen 13:30 Uhr, im Aldi-Markt in Oederan in der Freiberger Straße eine Tat beobachtet hatten und die beiden Tatverdächtigen mit ihrem Pkw bis zum Bahnhof in Oederan verfolgten. Unter Telefon 03731 70-0 werden Hinweise im Polizeirevier Freiberg entgegengenommen. Ry)

 

Großschirma/OT Obergruna – Hoher Sachschaden bei Wildunfall

(773) Ungefähr 500 Meter nach dem Ortsausgang Oederan in Fahrtrichtung Freiberg wechselte am Sonntagabend, gegen 20.30 Uhr, ein Wildschwein über die B 101. Es kam zum Zusammenstoß mit einem dort fahrenden Pkw Audi (Fahrer: 56). Verletzt wurde der Audi-Fahrer bei dem Unfall nicht. Der entstandene Sachschaden am Audi beziffert sich auf etwa 10.000 Euro. Das Schwein überlebte den Unfall nicht. (Kg)

 

Landkreis Mittelsachsen/Erzgebirgskreis

 

Revierbereich Freiberg/Revierbereich Aue

 

Leubsdorf/Breitenbrunn/Oederan – Senioren fielen nicht auf Trickbetrüger rein

(774) Am Montag kam es im Bereich Freiberg und Aue zu mehreren Versuchen des Trickbetruges.

Gegen 13.30 Uhr bekam ein 81-jähriger Mann im Leubsdorfer Ortsteil Metzdorf einen Anruf von einem angeblichen Familienmitglied. Der Anrufer erbat von dem Senior Geld für einen angeblichen Autokauf. Der 81-Jährige besorgte das Geld, konnte aber von einem tatsächlichen Verwandten noch von der Geldübergabe abgehalten werden. Dieser hatte Zweifel, dass es sich bei dem Anrufer um ein anderes Familienmitglied handelte und informierte die Polizei über den Vorfall.

Im Breitenbrunner Ortsteil Rittersgrün rief gegen 10 Uhr ein unbekannter Anrufer einen 60-jährigen Mann an und sagte, dass das vor einigen Monaten abgeschlossene Abo nicht bezahlt wurde. Im Anschluss wurde der Senior nach seiner IBAN gefragt, gab diese jedoch nicht heraus. Der 60-Jährige informierte sofort die Polizei.

Auch in Oederan versuchte gegen 14.45 Uhr ein unbekannter Anrufer an Geld zu kommen. Der Anrufer, der sich als Schwiegersohn ausgab, verlangte von einer Seniorin (75) 30.000 Euro für einen Fahrzeugkauf. Im Anschluss meldete sich noch ein angeblicher Kriminalpolizist und bestätigte der Frau, dass es sich bei dem vorhergehenden Anrufer um ihren Schwiegersohn handelt. Die Frau blieb trotzdem misstrauisch und informierte die Polizei über den Vorfall. Zu einer Geldübergabe kam es nicht. (sb)

 

Erzgebirgskreis

 

Revierbereich Stollberg

 

Burkhardtsdorf/OT Meinersdorf – Streit rief Retter und Polizisten auf den Plan

(775) Am Montag, gegen 15.30 Uhr, wurden Rettungskräfte und Polizei in die Äußere Gewerbestraße gerufen. Der Grund des Notrufs durch einen Zeugen war eine handfeste Auseinandersetzung unter zwei Männern (19, 34), bei welcher der Ältere verletzt wurde. Nach gegenwärtigem Erkenntnisstand war der Streit kurz zuvor auf der Straße dahingehend eskaliert, dass der 19-Jährige seinem Gegenüber Verletzungen zufügte, welche letztlich einer Behandlung in einem Krankenhaus bedurften. Gegen den Tatverdächtigen wird indes wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung ermittelt. (Ry)