Auftakt themenorientierte Verkehrskontrollen – „Handy am Steuer und Überholen“

Rostock (ots) -

Mit der Auftaktveranstaltung der Polizeiinspektion Ludwigslust haben gestern die themenorientierten Verkehrskontrollen im Bereich des Polizeipräsidiums Rostock begonnen. Den gesamten Monat über werden Verkehrsteilnehmer verstärkt zu den Schwerpunkten Handy am Steuer und Überholen kontrolliert. Zwischen 08:00 Uhr und 14:00 Uhr kontrollierten Beamte des Polizeireviers Plau am See insgesamt 58 Fahrzeuge. Hierzu hatten sie eine Kontrollstelle auf der B 191 zwischen Broock und Wessentin eingerichtet - einem Fahrbahnabschnitt mit Überholverbot. Im Zuständigkeitsbereich des Polizeireviers wurden zudem mobile Kontrollen durchgeführt, bei denen 18 Verkehrsteilnehmer überprüft werden konnten. Hierbei kam der Videowagen des Autobahn- und Verkehrspolizeireviers Stolpe, der bis 17:00 Uhr unterwegs war, zum Einsatz. Durch die Auftaktveranstaltung konnten die Beamten insgesamt 21 Verkehrsordnungswidrigkeiten feststellen - zwölf im Verwarngeld- und neun im Bußgeldbereich. Fünf der o.g. Verstöße betrafen hierbei den Themenschwerpunkt Überholen, vier das Thema Handy am Steuer. Die übrigen Ordnungswidrigkeiten stellen vorrangig Verstöße gegen die Gurtpflicht und Geschwindigkeitsüberschreitungen dar. Bei den festgestellten Geschwindigkeitsübertretungen ragen zwei Werte besonders hervor. Zwischen Diestelow und Passow war ein Fahrzeugführer anstatt der erlaubten 100 km/h mit 142 km/h unterwegs. In Goldberg hielt sich ein Fahrer nicht an die vorgeschriebenen 50 km/h, sondern fuhr 90 km/h schnell. Zeitgleich zur stationären Kontrolle führten Beamte des Polizeireviers Plau am See eine Präventionsveranstaltung zum Thema Handy am Steuer im Rathaus in Lübz durch. Ort und Zeit besagter Veranstaltung wurden bewusst gewählt. Gestern war Sprechtag im Rathaus, sodass die Bürgerinnen und Bürger den Präventionsstand zahlreich besuchten. Zusätzlich verteilten die Beamten Informationsmaterial zum Thema Handy am Steuer in den umliegenden Tankstellen. Insgesamt waren 16 Beamte im Einsatz. Ziel der Auftaktveranstaltung war es, die Verkehrsteilnehmer auf die Themenschwerpunkte Handy am Steuer und Überholen hinzuweisen und zu sensibilisieren. In den kommenden Monaten wird es im Bereich des Polizeipräsidiums Rostock zu verschiedenen Schwerpunkten themenorientierte Verkehrskontrollen geben.

Rückfragen zu den Bürozeiten:
Polizeipräsidium Rostock
Pressestelle
Stefan Baudler
Telefon 1: 038208 888 2040
Telefon 2: 038208 888 2041
Fax: 038208 888 2006
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de

Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Rostock
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 038208 888 2110
E-Mail: elst-pp.rostock@polmv.de