Pressebericht vom 09.03.2018


09.03.2018, PP München

Pressebericht vom 09.03.2018
Inhalt:

348. Schadensträchtiger Wohnungsbrand mit zwei verletzten Personen - Riem

349. Diebstähle aus Kraftfahrzeugen geklärt; DNA-Treffer führt zur Festnahme - Berg-am-Laim

350. 5-jähriges Mädchen löst Vermisstenfahndung aus
- Kleinhadern

351. Sicherheitstraining für Verkehrsteilnehmer mit Fahrt ins Oberland veranstaltet durch das Polizeipräsidium
München und dem Polizeiverein Münchner Blaulicht
e.V.




348. Schadensträchtiger Wohnungsbrand mit zwei verletzten Personen - Riem Am Donnerstag, 08.03.2018, gegen 08.00 Uhr, kam es zu einem
schadensträchtigen Brand in einer 4-Zimmer-Wohnung in der Mittbacher Straße in München.

Der 16-jährige Sohn der Familie wollte gerade die Wohnung verlassen, als er aus der Küche Brandgeruch bemerkte. Er weckte seinen noch schlafenden Vater. Gemeinsam versuchten Beide den Brand zu löschen. Dies gelang aufgrund der sich immer stärker ausbreitenden Flammen nicht.

Der Rauchmelder in der Wohnung hatte inzwischen ausgelöst. Aufmerksame Nachbarn verständigten daraufhin die Feuerwehr. Die eintreffenden Kräfte der Feuerwehr konnten den Brand schnell löschen.

Durch ein offen stehendes Fenster schlugen die Flammen am Gebäude hoch. Dadurch wurde die Fassade beschädigt.

In der Küche entstand ein massiver Brandschaden. Die anderen Zimmer wurden durch Hitze, Ruß und Rauch beschädigt. Die Wohnung im 2.Stockwerk ist derzeit unbewohnbar.

Vater und Sohn kamen mit Verdacht auf eine leichte Rauch-
gasvergiftung zur Untersuchung in ein Münchner Klinikum.

Die Ehefrau sowie die beiden jüngeren Kinder hatten die Wohnung bereits vor 08.00 Uhr verlassen.



349. Diebstähle aus Kraftfahrzeugen geklärt; DNA-Treffer führt zur Festnahme - Berg-am-Laim Im September 2017 schlug ein zunächst unbekannter Täter die Seitenscheiben von zwei geparkten Autos ein. Bei einem dritten Fahrzeug schnitt er das Cabrioverdeck auf. In allen drei Fällen durchsuchte er die Autos nach Wertgegenständen.

Bei dem ersten Auto gelang es ihm, eine Geldbörse mit Bargeld zu entwenden. Aufgrund der Nähe der Tatörtlichkeiten zueinander und des engen Zeitraumes, war von einem einzigen Täter auszugehen. Hinweise auf eine Person lagen zu Beginn der Ermittlungen noch nicht vor.

Im Rahmen der kriminalpolizeilichen Arbeit konnten am Tatort Spuren sichergestellt werden. DNA-Material, das im Bereich der eingeschlagenen Seitenscheibe eines Pkw gesichert wurde, führte nun zu einem Treffer. Zu diesen humangenetischen Spuren war bereits eine Person in der DNA-Analyse-Datei namentlich bekannt.

Ein 28-Jähriger aus dem Landkreis Rosenheim konnte durch die Polizei vorläufig festgenommen werden. Zu den Vorwürfen aus den Taten im September 2017 wollte er sich nicht äußern. Die Kriminalpolizei leitet nun weitere Ermittlungen ein und erstellt eine Anzeige wegen besonders schweren Fällen des Diebstahls.



350. 5-jähriges Mädchen löst Vermisstenfahndung aus Kindertagesstätte - Kleinhadern Am Donnerstag, 08.03.2018, gegen 17.00 Uhr, wollte ein Großvater seine 5 Jahre alte Enkelin von der Kindertagesstätte in Kleinhadern abholen. Die Erzieherinnen waren überrascht, weil das kleine Mädchen plötzlich nicht mehr aufzufinden war. Trotz einer intensiven Absuche in der Kindertagesstätte konnte das Mädchen nicht gefunden werden. Die Polizei wurde verständigt und leitete sofort die ersten Fahndungsmaßnahmen ein.

Auch eine Suche in der elterlichen Wohnung mit dem Verdacht, dass das Mädchen vielleicht schon alleine nach Hause gegangen ist, blieb ohne Erfolg.

Inmitten der Aufregung tauchte das Mädchen nach ca. 15 Minuten plötzlich wieder auf.

Sie hatte sich zum Spaß in einem Schrank in der Tagesstätte versteckt. Gemeinsam mit ihrem sehr erleichterten Großvater konnte sie den Heimweg antreten.


351. Sicherheitstraining für Verkehrsteilnehmer mit Fahrt ins Oberland veranstaltet durch das Polizeipräsidium München und den Polizeiverein Münchner Blaulicht e.V. Wie jedes Jahr, finden auch 2018 mehrere Fahrten ins Bayerische Oberland statt. Die Teilnehmer können dabei an einem speziellen Sicherheitstraining teilnehmen.

Die erste Fahrt findet am Donnerstag, 15.03.2018, statt.

Um 08:00 Uhr geht es mit einem Reisebus los nach Aufhofen (Oberland). Bei der Gaststätte „Jägerwirt“ werden speziell geschulte Beamte der Kriminalpolizei und der Verkehrspolizei Hinweise und Tipps in den Bereichen Gefahren im Straßenverkehr sowie Kriminalprävention geben.

Danach findet für alle Teilnehmer eine interessante Stadtführung durch Bad Tölz statt. Gegen 17:00 Uhr geht es wieder zurück nach München in die Ettstraße.

Weitere Veranstaltungstermine:

Donnerstag, 26.04.2018
Donnerstag, 07.06.2018
Donnerstag, 19.07.2018

Treffpunkt:

Jeweils um 08:00 Uhr vor dem Haupteingang des Polizeipräsidiums München in der Ettstraße 2, 80333 München

Unkostenbeitrag: 15,- Euro pro Person, dieser Betrag beinhaltet die Busfahrt, eine Tasse Kaffee, ein Mittagessen mit Getränk sowie die Stadtführung

Anmeldung unter: 089/6216-6316

Darüber hinaus wird der Sicherheitskurs auch im Verkehrszentrum des Deutschen Museums (inklusive freier Eintritt) angeboten. Für größere Gruppen besteht auch das Angebot, den Sicherheitskurs in anderen Räumen durchzuführen.