Goslar (ots) - Nachtrag zum Diebstahl und der Wiedererlangung des Feuerwehrfahrzeugs aus Oker / Bezug zur Pressemitteilung der PI Goslar vom 13.03.2018
Der wegen gleichgelagerter Delikte bereits polizeibekannte 19-jährige Tatverdächtige hat im Rahmen seiner Beschuldigtenvernehmung bei der Polizei Braunschweig ein Teilgeständnis abgelegt. Demnach sei er in der Nacht vom 10. auf den 11. März 2018 in das Feuerwehrhaus in Oker eingedrungen und habe den dort betriebsbereit mit Schlüssel abgestellten VW Bus ( Mannschaftstransportwagen ) entwendet. Im Anschluss sei er mit diesem Fahrzeug nach Braunschweig gefahren und habe es dort verschlossen in der Nähe des Europaplatzes abgestellt. Kurze Zeit später sei es zu der bereits erwähnten Kontrolle durch die Polizei im Braunschweiger Rotlichtmilieu gekommen, bei der der Fahrzeugschlüssel bereits sichergestellt werden konnte.
Der Beschuldigte ist nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Nach bisherigen Erkenntnissen kam es während der Fahrt des Beschuldigten nach Braunschweig zu keinen Verkehrsgefährdungen.
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Braunschweig wurde am 14.03.2018 durch das Amtsgericht Braunschweig Haftbefehl gegen den 19-jährigen Braunschweiger erlassen.
Presseanfragen in gleicher Sache sind ab sofort ausschließlich an die Pressestelle der Staatsanwaltschaft Braunschweig zu richten.
i.A. Schierarndt, POK
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Goslar
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 05321/339104
E-Mail: pressestelle@pi-gs.polizei.niedersachsen.de