Landkreis Schwäbisch Hall: Geisterjogger auf der Autobahn? – Brand eines Wäschetrockners – Aufgrund Niesanfall gegen Laterne geprallt – Unfallflucht – Sonstiges

Landkreis Schwäbisch Hall (ots) - Rot am See: Auto ausgewichen und im Graben gelandet

Am Mittwoch um 16.30 Uhr wollte ein 66-jähriger Lenker eines PKW Mazda rückwärts die Fahrbahn der L1041 bei Liebesdorf überqueren, um auf der anderen Seite zu Parken. Hierbei übersah er einen, aus Seibotenberg kommenden, PKW BMW eines 52-Jährigen, welcher seinerseits durch ein Ausweichen nach rechts einen Zusammenstoß mit dem Mazda verhindern konnte. Der BMW kam infolgedessen jedoch von der Fahrbahn ab und fuhr in den Straßengraben. Am BMW entstand dabei ein Sachschaden in Höhe von etwa 2000 Euro.

Crailsheim: Aufgrund Niesanfall gegen Laterne geprallt

Ein 24-Jähriger befuhr am Mittwochabend um 19:55 Uhr die Roßfelder Straße als er plötzlich einen Niesanfall erlitt. Aufgrund dessen kam er mit seinem Audi A3 zunächst nach rechts in den Grünstreifen. Beim Gegenlenken übersteuerte er das Fahrzeug und kam anschließend nach links von der Fahrbahn ab, wo das Fahrzeug mit einer Straßenlaterne kollidierte. Es entstand Sachschaden in Höhe von mindestens 8000 Euro. Der Fahrer blieb unverletzt.

Crailsheim: Unfall beim Ausparken

Eine 67-jährige Lenkerin eines PKW VW Golf beschädigte am Mittwoch um 10:45 Uhr beim Rückwärtsausparken auf dem Volksfestplatz einen in diesem Moment vorbeifahrenden PKW Hyundai i30 eines 78-jährigen Fahrers. Beim Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge entstand ein Schaden in Höhe von etwa 2350 Euro. Verletzt wurde niemand.

Fichtenau: Geisterjogger auf der Autobahn?

Am Mittwochabend gegen 18:15 Uhr wurde dem Polizeipräsidium Aalen mitgeteilt, dass im Bereich der BAB6-Anschlussstelle Dinkelsbühl-Fichtenau ein Jogger auf der Richtungsfahrbahn Würzburg in Richtung Ulm laufen würde. Eine sofort alarmierte Polizeistreife konnte allerdings den Geisterjogger, der mittlerweile die Autobahn wohl wieder verlassen hatte, nicht mehr antreffen.

Schwäbisch Hall: Auffahrunfall

Ein 22-jähriger Lenker eines Opel Astra fuhr am Mittwoch um 19:10 Uhr von der B 14 kommend in die Westumfahrung ein. Hierbei erkannte der 22-Jährige einen von rechts kommenden PKW und war sich nicht sicher, ob dieser ihm die Vorfahrt gewähren würde, weswegen er sein Fahrzeuge abbremste. Der dem Opel nachfolgende 60-jährige Toyota-Fahrer erkannte dies zu spät und fuhr auf den Opel auf. An beiden Fahrzeugen entstand hierdurch ein Schaden in Höhe von jeweils etwa 2000 Euro.

Michelbach an der Bilz: Brand eines Wäschetrockners

Am Mittwoch um 23:15 Uhr wurde die Polizei in Schwäbsich Hall über einen Feueralarm in einem Keller in der Auchtstraße informiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass vermutlich aufgrund eines technischen Defektes ein im Betrieb befindlicher Wäschetrockner zu brennen begann. Der 26-jährige Wohnungsinhaber versuchte zunächst die Maschine mittels eines Feuerlöscher abzulöschen, alarmierte aber trotzdem die Feuerwehr. Die Feuerwehr Michelbach a.d.Bilz, die mit drei Fahrzeugen und 19 Einsatzkräften vor Ort waren, löschten den Brand ab und lüfteten anschließend das Gebäude. Es wurde niemand verletzt.

Ilshofen: LKW streifen sich, PKW wird beschädigt

Am Mittwoch um 10:15 Uhr befuhr ein bislang unbekannter Lenker eines Mercedes Actros Sattelzuges die L1042 von Hörlebach in Richtung Ilshofen. Auf Höhe des dortigen Waldstückes kam es zu einem Spiegelstreifer mit einem entgegenkommenden MAN-Sattelzug. Durch abgerissene Fahrzeugteile wurde anschließend ein Pkw VW Caddy eines 49-Jährigen beschädigt, welcher hinter dem Actros Sattelzug fuhr. Nach dem Unfall setzten die beiden LKW-Fahrer ihre Fahrt fort, ohne anzuhalten. Von dem Actros konnte durch den Geschädigten Fahrzeuglenker das Kennzeichen abgelesen werden. Am PKW entstand ein Schaden in Höhe von etwa 1500 Euro. Zeugen des Unfalls werden gebeten sich mit dem Polizeirevier Schwäbisch Hall unter der Rufnummer 0791 / 4000 in Verbindung zu setzen.

Schwäbisch Hall: Bei Unfallflucht Stoßstange mit Kennzeichen verloren

Eine 79-jährige VW Golf-Fahrerin touchierte am Mittwoch um 09:30 Uhr beim Ausparken aus einer Parklücke Am Säumarkt einen rechts neben ihr parkenden Pkw VW Polo. Anschließend entfernte sich die Golf-Fahrerin unerlaubt von der Unfallstelle. Allerdings verlor die 79-Jährighe an der Unfallstelle die komplette vordere Stoßstange mit ihrem Kennzeichen, so dass sie von der Polizei schnell ermittelt und zur verantwortung gezogen werden konnte. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von etwa 500 Euro.

Ilshofen: Cannabis aus dem Autofenster geworfen

Am Mittwoch um 20:20 Uhr wollte eine Polizeistreife einen auf der Ilshofener Straße fahrenden PKW Opel Vectra kontrollieren. Auf Höhe eines dortigen Autohauses konnten die Beamten beobachten, wie aus dem Beifahrerfenster etwas auf die Straße geworfen wurde. Wie sich später herausstellte, handelte es sich hierbei um drei Tütchen mit Cannabis. Bei der anschließenden Kontrolle der Fahrzeuginsassen konnte eine Betäubungsmittelbeeinflußung des Fahrers festgestellt werden. Bei dem 18-jährigen Fahrzeugführer wurde daraufhin eine Blutentnahme in einem Krankenhaus durchgeführt. Ein Bericht an die Führerscheinstelle wird vorgelegt.

Braunsbach: Im Gegenverkehr gestreift

Um 17:50 Uhr am Mittwochspätnachmittag befuhren ein 54-jähriger Opel Astra-Fahrer und ein 50-jähriger Lenker eines PKW Hyundai die Kreisstraße 2560. Etwa 500 Meter vor Arnsdorf touchierten sich die beiden Fahrzeuge im Gegenverkehr. Wer von beiden Fahrzeugführern gegen das Rechtsfahrgebot verstieß konnte bislang nicht geklärt werden. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 7500 Euro. Verletzt wurde niemand.

Fichtenberg: Parkenden PKW beschädigt

Ein 18-jähriger Lenker eines Mazda parkte am Mittwoch um kurz nach 17:00 Uhr im Aspachweg rückwärts aus einer Parklücke aus und beschädigte hierbei einen ordnungsgemäß links neben ihm geparkten Pkw Audi. Hierbei entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 3500 Euro.

Rosengarten: Unfall auf Firmenparkplatz

Um kurz nach 15:00 Uhr wollte am Mittwoch eine 59-jährige Lenkerin eines PKW Citroen auf einem Firmenparkplatz rückwärtsfahren. Hierbei übersah sie einen PKW Volvo eines 58-jährigen Fahrers, welcher in diesem Moment vom Riedweg auf den Parkplatz einfahren wollte. Die beiden Fahrzeuge touchierten sich. Hierbei entstand Sachschaden in Höhe von etwa 3000 Euro. Beide Fahrzeuge blieben fahrbereit.

Rosengarten: Kettenreaktion

Ein 24-jähriger Ford-Fahrer befuhr am Mittwoch gegen 14:40 Uhr die Neue Straße in Fahrtrichtung Gaildorf. An der Einmündung Raingarten musste der Ford-Fahrer verkehrsbedingt hinter einem Daimler-Benz eines 49-Jährigen anhalten. Dies bemerkte der hinter dem Ford fahrende 51-jährige Lenker eines PKW VW zu spät und fuhr auf den Ford auf. Durch den Zusammenstoß wurde der Ford auf den vor ihm stehenden Mercedes aufgeschoben. Hierbei entstand an den drei Fahrzeugen ein Sachschaden in Höhe von mindestens 11.500 Euro.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: aalen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/