Bad Berleburg (ots) - Aus aktuellem Anlass warnt die Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein erneut vor falschen Polizisten am Telefon.
Am Montagabend erhielten mehrere Senioren im Raum Bad Berleburg hinterhältige Anrufe, bei dem sich der Anrufer jeweils als falscher Polizeibeamter ausgab.
Den Angerufenen wurde dabei nach der bereits hinlänglich bekannten Masche wiederum vorgegaukelt, dass es zuvor zu einer Festnahme einer Einbrecherbande gekommen sie, bei der man persönliche Daten des Angerufenen sichergestellt habe. Man wolle deshalb vor einem möglichen Einbruch "vorwarnen". Zu diesem vorgegebenen Zweck wurden anschließend dann wie üblich Fragen zu Wertgegenständen im Haus und der Wohnsituationen gestellt.
Zu einem schädigenden Ereignis kam es bislang glücklicher Weise nicht.
Die Polizei schließt weitere gleichgelagerte Anrufe nicht aus und rät daher insbesondere älteren Menschen zu entsprechender Vorsicht!
Die Ermittler des Bad Berleburger Kriminalkommissariats gehen davon aus, dass der/die Anrufer Vorbereitungshandlungen tätigen: In verschiedenen Varianten versuchen falsche Polizeibeamte dabei Informationen über Bargeldbestände oder Art und Höhe von Geldanlagen der Angerufenen bei Banken zu erlangen. Unter dem vermittelten Eindruck einer konkreten Gefährdung, etwa einem bevorstehenden Einbruch oder einem Raubüberfall, versucht man in weiteren Telefonaten die Angerufenen dahingehend zu manipulieren, dass sie ihr Bargeld und Ersparnisse abheben und anschließend zur Eigentumssicherung an die angeblichen Polizisten übergeben bzw. auf von den Anrufern zuvor angegebene Konten überweisen. Hierbei wird vor allem auch das Vertrauen in staatliche Organisationen, wie Polizei und Staatsanwaltschaft, erheblich missbraucht.
Um solchen Trickbetrügern nicht selbst zum Opfer zu fallen, gibt die Polizei folgende Tipps:
preis!
Vermögenswerten!
Vermögenswerten!
vorsorglich sicher!
beenden Sie das Gespräch und informieren Sie die örtliche Polizei!
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein
Georg Baum
Telefon: 0271 7099 1222
E-Mail: pressestelle.siegen-wittgenstein@polizei.nrw.de
https://siegen-wittgenstein.polizei.nrw/