Wohnungseinbruch – Nachtrag: Kein Tatverdacht gegen Stromableser

Rödinghausen (ots) - (hay) Am Montag (19.3.) gegen 16:45 Uhr bemerkten die Bewohner eines Einfamilienhauses in der Wehmerhorststraße nach einer mehrtägigen Abwesenheit einen Einbruch. Die unbekannten Täter öffneten gewaltsam die Terrassentür, durchsuchten die Räume und entwendeten elektronische Geräte und Bargeld im Wert von circa 1.600 Euro. Im Rahmen der ersten Ermittlungen wurden angebliche falsche Stromableser als mögliche Täter genannt. Weitere kriminalpolizeiliche Überprüfungen erhärteten nicht diesen Verdacht. Vielmehr waren zum genannten Zeitpunkt Mitarbeiter eine Firma für Gebäudemanagement im Auftrag eines Energieversorgers berechtigt im Bereich Rödinghausen unterwegs. Die Angehörigen dieser Firma sind berechtigt, den Zählerstand abzulesen. Sie werden sich unaufgefordert ausweisen. Falls Haus- oder Wohnungsbewohner Zweifel an der Echtheit eines beauftragten Ablesers haben, sollten sie Kontakt mit dem Energieversorger aufnehmen. Bei verdächtigen Wahrnehmungen sollten Betroffene den polizeilichen Notruf nutzen. Mögliche Zeugen zu dem Wohnungseinbruch in der Zeit zwischen dem 16.3. und dem 19.3. in der Wehmerhorststraße werden gebeten, sich mit der Polizei unter der Telefonnummer 05221 888-0 in Verbindung zu setzen. Bisher veröffentlichte Pressmitteilung: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65846/3896684

Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Herford
Pressestelle Herford
(hay) Steven Haydon
Telefon: 05221 888 1250
E-Mail: pressestelle.herford@polizei.nrw.de