Ein Dokument
Mettmann (ots) - Am späten Mittwochabend des 21.03.2018 meldeten sich "Falsche Polizeibeamte" telefonisch bei mehreren Senioren in Heiligenhaus und versuchten - unter einem Vorwand - Informationen zu deren Vermögensverhältnissen und Wertgegenständen zu erlangen. In allen fünfzehn Fällen wurden die Angerufenen misstrauisch. Daraufhin beendeten die dreisten Täter von sich aus die Gespräche, ohne an die erhofften Informationen zu gelangen. Auch wenn in den vorliegenden Fällen die bekannte Masche der Trickbetrüger glücklicherweise nicht zu einem Erfolg führte, warnt die Polizei im Kreis Mettmann noch einmal ausdrücklich davor:
Sprechen Sie am Telefon nie über ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse!
Auflegen sollten Sie, wenn:
Glauben Sie Opfer eines Betrugs geworden zu sein? Wenden Sie sich sofort an die örtliche Polizeidienststelle.
Sachdienliche Hinweise bitte an die 110 oder die Polizei Heiligenhaus, Telefon 02056/ 9312-6150.
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Mettmann
- Polizeipressestelle -
Adalbert-Bach-Platz 1
40822 Mettmann
Telefon: 02104 / 982-1010
Fax: 02104 / 982-1028
E-Mail: pressestelle.mettmann@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/mettmann