Tatverdächtiger Autoaufbrecher mit gestohlenem Rad erwischt

Meerbusch (ots) - Am Samstag (24.03.) stellte ein Anwohner der Böhler Straße, gegen 2.20 Uhr, überrascht fest, dass am geparkten Auto seiner Mutter beide Türen offen standen. Bei genauerer Betrachtung fiel ihm ein fremder Mann auf, der im Fahrzeuginnern hockte und dort hantierte. Als dieser sich ertappt fühlte, flüchtete er auf einem Mountainbike. Der Zeuge schritt beherzt ein, konnte den Verdächtigen am Gepäckträger ergreifen und anschließend bis zum Eintreffen der alarmierten Polizei festhalten. Der 31-Jährige aus Düsseldorf behauptete, ihm sei beim Spielen mit einem Ball selbiger in das geparkte Auto geflogen. Warum er bei der Suche nach dem Ball die Blende des Autoradios entfernte und ein mobiles Navigationsgerät aus dem Handschuhfach nahm, konnte er nicht schlüssig erklären.

Bei seinen Sachen fand die Polizei zudem Betäubungsmittel. Da der 31-Jährige kein unbeschriebenes Blatt und bereits wegen Eigentumsdelikten in Erscheinung getreten war, schauten sich die Beamten auch das Fahrrad genauer an. Es stellte sich heraus, dass das Mountainbike Ende Januar in Düsseldorf entwendet und durch die Polizei zur Fahndung ausgeschrieben worden war. Den vermeintlichen Autoaufbrecher und Fahrraddieb nahmen die Polizisten vorläufig fest. Das Fahrrad stellten sie sicher, um es seinem rechtmäßigen Eigentümer zurückzugeben.

Die Polizei kann gestohlene Gegenstände nur als solche erkennen, wenn der rechtmäßige Eigentümer den Diebstahl anzeigt und das Diebesgut zur Fahndung ausgeschrieben wird. Hierzu eignen sich Individualkennzeichnungen, zum Beispiel Fahrradrahmennummern. Wer sicher gehen möchte, dass sein Fahrrad eindeutig zugeordnet werden kann, lässt es kodieren. Die Kodierung, in Form eines individuellen Aufklebers am Rad, kann von Polizisten vor Ort überprüft und der Eigentümer so ermittelt werden. Zudem schreckt eine Kodierung Gelegenheitstäter ab, denn die Wahrscheinlichkeit anhand eines kodierten Fahrrades überführt zu werden, ist hoch.

Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, ihr Fahrrad bei der Polizei kodieren zu lassen. Hierzu werden neben dem Fahrrad ein Eigentumsnachweis (z.B. Rechnung) und ein Personalausweis benötigt. Der Polizeibezirksdienst Meerbusch bietet an den folgenden zwei Terminen Fahrradkodierungen an:

Sonntag, 10.06.2018, 10 bis 16 Uhr, in Meerbusch-Lank, Alter Schulhof, Fußgängerzone Hauptstraße, im Rahmen des Ökomarktes. Samstag, 23.06.2018, 15 bis 17 Uhr, in Meerbusch-Büderich, Abenteuerspielplatz, beim Stadtteilfest.

Rückfragen von Pressevertretern bitte an:

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
         02131/300-14011
         02131/300-14013
         02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail:    pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw