Kassel (ots) - Zu Beginn der diesjährigen Motorradsaison ereigneten sich auf nordhessischen Straßen tragischerweise bereits zwei tödliche Verkehrsunfälle, bei denen junge Zweiradfahrer ihr Leben verloren. Schon in vergangenen Jahren hatten sich tödliche oder schwere Unfälle, an denen Zweiräder in irgendeiner Form beteiligt sind, häufig am Anfang der Saison ereignet. Ursächlich für die Unfälle sind einerseits oft Fahrfehler von motorisierten Zweiradfahrern, die noch ungeübt in die neue Saison starten und ihre Fähigkeiten überschätzen. Sehr häufig, gerade zu Beginn der Zweiradsaison, sind es aber auch die Fehler anderer Verkehrsteilnehmer, die zu Verkehrsunfällen mit Zweirädern führen. Zum Beispiel beim Linksabbiegen oder Einfahren in bevorrechtigte Straßen. Zweiradfahrer werden in diesen und ähnlichen Fällen oft zu spät oder gar nicht wahrgenommen. Schon ist es passiert, mit oft fatalen Folgen für die Fahrer und Beifahrer auf zwei Rädern. Jede verletzte oder gar getötete Person ist eine zu viel, daher appelliert die nordhessische Polizei zu Beginn der Zweiradsaison an alle Verkehrsteilnehmer:
Für den Motorradfahrer gilt:
Für den Fahrradfahrer gilt:
Für die übrigen Verkehrsteilnehmer gilt:
Für alle Verkehrsteilnehmer gilt: Bewegen Sie sich aufmerksam und rücksichtsvoll im Straßenverkehr.
Matthias Mänz Pressesprecher Tel. 0561 - 910 1021
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle
Telefon: 0561/910 10 20 bis 23
Fax: 0561/910 10 25
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de
Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: 0561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de