Rotenburg (ots) - Süßer Ladendieb
Sittensen. Ein 54-jähriger Lkw-Fahrer aus Mazedonien, der in Sittensen eine kurze Fahrpause eingelegt hat, ist am Dienstagnachmittag in einem Discounter an der Stader Straße beim Diebstahl von zehn Tafeln Schokolade erwischt worden. Der Ladendetektiv hatte den durchreisenden Kunden bei der Tat beobachtet und ihn später in das Marktbüro gebeten. Bei der Überprüfung seiner mitgeführten Tasche stellte sich heraus, dass er bereits zuvor eine ähnliche Tat in einem benachbarten Discounter hingelegt hat. Auch dort hatte er zehn Tafeln Schokolade eingesteckt und nicht bezahlt.
Falscher Polizeibeamter am Telefon abgebügelt
Gnarrenburg. Die Anrufe falscher Polizeibeamter bei älteren Menschen reißen nicht ab. Diesmal klingelte das Telefon bei einer 78-jährigen Frau aus Gnarrenburg. Die Seniorin war jedoch auf Zack und erkannte die Unglaubwürdigkeit des Anrufers, der sich zuvor als Polizist der Kripo Bremerhaven vorgestellt hatte. Ohne sich in irgendeine Falle locken zu lassen, beendete sie das Gespräch und legte auf. "Anrufe unter dem Vorwand der Polizei bei älteren Mensch scheinen sich für die Täter offenbar noch zu lohnen", warnt der Sprecher der Rotenburger Polizei Heiner van der Werp. Bundesweit kommt es immer noch zu diesen Anrufen. Die organisierten Kriminellen versuchen durch geschickte Gesprächsführung und erfundene Geschichten das Vertrauen der Menschen zu erlangen, um ihre Lebens- und Vermögenssituation auszuspionieren. Haben sie das geschafft, versuchen die Täter an das Geld oder an wertvolle Dinge zu gelangen. Dabei geben sie vor, das Vermögen der Senioren in Sicherheit bringen zu wollen.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Rotenburg
Pressestelle
Heiner van der Werp
Telefon: 04261/947-104
E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.de