Pressebericht vom 17.04.2018


17.04.2018, PP München

Pressebericht vom 17.04.2018
539. Lkw-Fahrer fährt auf Stauende auf - Oberschleißheim

540. Brandstiftung an einem Pkw - Untersendling

541. Tödlicher Betriebsunfall durch Stromschlag - Neuaubing

542. Brandlegung in einem Mehrfamilienhaus; eine Person leicht verletzt - Laim

543. Brand einer Notstromversorgung - Ramersdorf

544. Zwei Festnahmen nach räuberischem Diebstahl - Hauptbahnhof



539. Lkw-Fahrer fährt auf Stauende auf - Oberschleißheim Am Montag, 16.04.2018, gegen 11.25 Uhr, fuhr ein 30-jähriger Lkw-Fahrer aus bislang unbekannter Ursache auf ein Stauende auf. Der Stau war in der Dachauer Straße bei Badersfeld in Oberschleißheim entstanden.

Der Lkw-Fahrer prallte gegen einen Pkw BMW einer 22-Jährigen, der dann gegen den vor ihr stehenden Pkw VW eines 20-Jährigen geschoben wurde. Dieser wiederum prallte auf das Heck eines Sattelaufliegers eines 37-Jährigen.

Durch den Unfall wurden der Lkw-Fahrer, die BMW-Fahrerin und der Lenker des VW leicht verletzt und kamen zur ambulanten Behandlung in Krankenhäuser. Der 37-Jährige blieb unverletzt.

Der Lkw sowie die beiden Pkw mussten abgeschleppt werden. Die Bundesstraße 471 wurde während der Unfallaufnahme gesperrt. Es kam zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.


540. Brandstiftung an einem Pkw - Untersendling Am Dienstag, 17.04.2018, gegen 02.30 Uhr, entdeckte ein 54-jähriger Sicherheitsmitarbeiter, dass an der Thalkirchner Straße, auf Höhe der Hausnummer 142, ein Pkw brannte.

Er informierte sofort die Feuerwehr und den Notruf der Polizei. Das Feuer konnte daraufhin kurze Zeit später durch die Feuerwehr gelöscht werden.

An dem Citroen Kastenwagen entstand ein hoher Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro.
Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen handelt es sich um eine vorsätzliche Brandstiftung. Das Kommissariat 43 hat die Ermittlungen aufgenommen.

Zeugenaufruf:
Wer hat im angegebenen Zeitraum in der Thalkirchner Straße Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Vorfall stehen könnten?
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 43, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.


541. Tödlicher Betriebsunfall durch Stromschlag - Neuaubing Am Montag, 16.04.2018, gegen 16.45 Uhr, führten zwei Brüder im Alter von 37 und 41 Jahren auf einer Baustelle in der Aubinger Straße Arbeiten an einem Kellerschacht aus. Dazu musste ein im Lichtschacht verlaufendes Antennenkabel demontiert werden. Der 37-Jährige durchtrennte das Kabel und schrie plötzlich auf. Er verkrampfte sich und brach bewusstlos zusammen.

Ein sofort hinzugerufener Rettungswagen brachte den 37-Jährigen unter laufenden Reanimationsmaßnahmen in ein Münchner Krankenhaus. Der Mann verstarb am 17.04.2018 gegen 05.00 Uhr.

Erste Ermittlungen des Kommissariats 13 (Betriebsunfälle) ergaben, dass das Antennenkabel unter Strom stand. Die Ermittlungen am Unfallort werden am heutigen Tag unter Einbeziehung eines Gutachters fortgeführt.


542. Brandlegung in einem Mehrfamilienhaus; eine Person leicht verletzt - Laim Am Dienstag, 17.04.2018, gegen 00.15 Uhr, wurden Hausbewohner der Aindorferstraße durch anschlagende Rauchmelder auf ein Feuer aufmerksam. Zeitgleich hatten Passanten Rauch aus den Kellerlichtschächten kommen sehen.

Die alarmierte Feuerwehr musste einen Brand von zwei Kellerabteilen löschen. Außerdem wurden im Haus drei weitere kleine Brandstellen gefunden, welche teilweise noch glimmten und abgelöscht werden mussten. Hierbei handelte es sich um ein Schwarzes Brett im Hausflur, einen Vorleger und Wäsche auf der Leine.

Der entstandene Sachschaden wird auf rund 30.000 Euro geschätzt.

Eine 28-jährige Hausbewohnerin stürzte beim Verlassen des Hauses und wurde in einem Münchner Krankenhaus ambulant behandelt.


Das Kommissariat 13 (Brandermittlungen) hat vor Ort die Ermittlungen wegen des Verdachts der Brandstiftung aufgenommen.

Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 13, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.


543. Brand einer Notstromversorgung - Ramersdorf Am Montag, 16.04.2018, gegen 20.30 Uhr, bemerkte ein 48-jähriger Platzwart einer städtischen Sportanlage in Ramersdorf eine Rauchentwicklung aus einem Gebäude. Er alarmierte sofort die Feuerwehr, welche den Brand einer aus zwölf Batterien bestehenden Notstromversorgung löschte. Durch den Brand entstand eine starke Hitze- und Rauchentwicklung.

Der Schaden wurde vor Ort auf rund 50.000 Euro geschätzt.
Personen wurden nicht verletzt.

Das Kommissariat 13 hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.



544. Zwei Festnahmen nach räuberischem Diebstahl - Hauptbahnhof Am Donnerstag, 12.04.2018, gegen 17.30 Uhr, fuhr ein 30-Jähriger auf einer Rolltreppe am Hauptbahnhof nach unten zur U-Bahn. Plötzlich bemerkte er, dass jemand seinen Geldbeutel aus seiner hinteren Hosentasche zog. Als er sich umdrehte, sah er einen 17-Jährigen, der nun seinen Geldbeutel in der Hand hielt.

Der 30-Jährige hielt den 17-Jährigen an der Jacke fest und verlangte zumindest seine Dokumente wieder zurück. Ein 20-jähriger Begleiter des 17-Jährigen schlug dem 30-Jährigen daraufhin mit der flachen Hand ins Gesicht.

Die beiden Räuber flüchteten mit dem Geldbeutel wieder nach oben ins Sperrengeschoss.