Altkreis Norden (ots) - Kriminalitätsgeschehen
Halbemond - Holzklotz reißt Unterboden eines Audi auf
In Halbemond hat sich am Dienstag ein Unfall ereignet, zu dem die Polizei um Hinweise bittet. Dabei fuhr in 19-Jähriger gegen 6:30 Uhr mit einem Audi die K 203 in Richtung Norden entlang. In Höhe des Speedwaystadions kam ihm dann ein Auto mit einem beladenen Anhänger entgegen. Von diesem fiel ein Holzklotz auf die Straßenseite des Audifahrers. Der Holzklotz riss den Unterboden des schwarzen Audi auf. Der Unbekannte fuhr weiter. Mutmaßlich handelt es sich bei dem beteiligten Auto um einen dunklen VW Touareg. Womöglich hatten Auto und/oder Anhänger ein Auricher Kennzeichen. Hinweise nimmt die Polizei entgegen unter Telefon 04931 9210.
Norden - Weder angeschnallt noch Ladung gesichert
In Norden hat die Polizei am Montag gegen 11:25 Uhr den Fahrer eines LKW mit Anhänger in der Bahnhofstraße gestoppt. Der 47 Jahre alte Mann aus Ihlow hatte einen Bagger und Baumaterial geladen, diese Ladung aber nur mangelhaft gesichert. Zudem wurde an einem Reifen ein Schaden festgestellt. Der Fahrer selbst war nicht angeschnallt. Gegen ihn wurde ein Verfahren eingeleitet.
Norden - Polizei sucht Unfallhelfer
In Norden hat sich am Samstag gegen 2:45 Uhr in der Radbodstraße ein Verkehrsunfall ereignet, bei dem es zu Sachschäden kam. Der Fahrzeugführer entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Das unfallbeschädigte Verursacherfahrzeug, ein blauer Toyota, wurde in der Straße "Im Spiet" aufgefunden. Das Polizeikommissariat Norden sucht zur weiteren Klärung des Sachverhalts zwei junge Männer, welche das Auto dort in der Nacht mit eingeschalteter Warnblinkanlage gesehen haben. Laut Zeugen haben die beiden Männer der Halterin geholfen, den Toyota von der Fahrbahn zu fahren und die junge Frau dann in die Radbodstraße gebracht. Die Polizei Norden bittet die beiden Männer, sich als Zeugen unter Telefon 04931 9210 zu melden.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Antje Heilmann
Telefon: 04941/606-104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de