Pressebericht vom 08.05.2018
08.05.2018, PP München
Pressebericht vom 08.05.2018
Inhalt:
660. Auf Fahrbahn laufendes Kind wird von Pkw erfasst und dabei schwer verletzt - Pasing
661. Motorradfahrer verletzt sich bei Alleinunfall schwer – Ramersdorf
662. Unbekannter entblößt sich vor Kindern - Stockdorf
663. Festnahme nach Diebstahl aus einem Kraftfahrzeug - Ludwigsvorstadt
664. Festnahme nach Diebstahl von Lebensmitteln aus einer Gaststätte - Westend
665. Tatverdächtiger leistet erheblichen Widerstand bei Festnahme nach Wohnungseinbruch - Laim
666. Raub - Oberföhring
667. Sicherheitswacht erkennt Gefahrensituation - Milbertshofen
-Lichtbild
660. Auf Fahrbahn laufendes Kind wird von Pkw erfasst und dabei schwer verletzt - Pasing Am Montag, 07.05.2018, gegen 19.45 Uhr, parkte eine 41-Jährige ihren Pkw Mazda am Otto-Engl-Platz. Als der Pkw stand, schnallte sich ihr 4-jähriger Sohn selbstständig ab, öffnete die Beifahrertür und rannte zwischen dem soeben abgestellten Fahrzeug und einem davor geparkten Pkw auf die Fahrbahn.
Zur gleichen Zeit fuhr ein 73-Jähriger den Otto-Engl-Platz in südliche Richtung (Richtung Weinbergstraße). Aufgrund der Körpergröße konnte er den zwischen den geparkten Fahrzeugen auf die Fahrbahn laufenden 4-Jährigen nicht wahrnehmen und erfasste diesen mit seiner Fahrzeugfront.
Der 4-Jährige wurde an der Hand verletzt und mit einem Rettungsdienst zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.
661. Motorradfahrer verletzt sich bei Alleinunfall schwer – Ramersdorf Am Montag, 07.05.2018, gegen 19.35 Uhr, fuhr ein 22-Jähriger mit seinem Leichtkraftrad Yamaha die Bad-Schachener-Straße stadteinwärts (westliche Richtung). An der Kreuzung zum Innsbrucker Ring musste er aufgrund des für ihn geltenden Rotlichts der Ampel verkehrsbedingt halten.
Als diese auf Grünlicht umschaltete, beschleunigte er versehentlich so stark, dass sein Vorderrad von der Fahrbahndecke abhob. Aufgrund dessen verlor der 22-Jährige die Kontrolle über sein Leichtkraftrad und kam nach links ab. Dort touchierte er den Randstein des Fahrbahnteilers und schlitterte auf die Gegenfahrbahn gegen einen dort verkehrsbedingt wartenden Ford eines 77-Jährigen.
Da der 22-Jährige außer dem vorgeschriebenen Helm keine weitere Schutzkleidung trug, wurde er durch den Sturz schwer verletzt. Er wurde mit dem Rettungsdienst zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.
An beiden beteiligten Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro.
662. Unbekannter entblößt sich vor Kindern - Stockdorf Fall 1:
Am Donnerstag, 03.05.2018, gegen 14.00 Uhr, hielten sich zwei 9-jährige Mädchen in der Würmstraße (Schultersteg) im Stadtteil Stockdorf auf, als ein unbekannter Mann sein entblößtes Genital vorzeigte.
Die Kinder informierten umgehend ihre Eltern darüber. Diese verständigten sofort den Polizeinotruf 110.
Fall 2:
Am Donnerstag, 03.05.2018, gegen 14.20 Uhr, fuhr eine 9-Jährige mit ihrem Roller die Bennostraße im Stadtteil Stockdorf in östliche Richtung. Ein Unbekannter überholte sie mit seinem Fahrrad und stellte sich mittig auf den Bennosteg. Als die 9-Jährige schließlich den Unbekannten passierte, fasste sich dieser mehrfach an sein entblößtes Genital. Anschließend entfernte sich der Mann in unbekannte Richtung.
Täterbeschreibung:
Männlich, ca. 65 Jahre alt, ca. 175 cm groß, sprach hochdeutsch mit bayerischem Akzent, bekleidet mit einem grauen oder dunkelblauen T-Shirt, einer schwarzen ¾ Hose, einer dunkelblauen Kappe und trug einen Rucksack und keine Schuhe.
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 15, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
663. Festnahme nach Diebstahl aus einem Kraftfahrzeug - Ludwigsvorstadt Bereits am Sonntag, 06.05.2018, gegen 15.20 Uhr, beobachtete ein bislang unbekannter Zeuge, wie ein zu diesem Zeitpunkt Unbekannter an den Türgriffen mehrerer geparkter Fahrzeuge zog. Diese waren auf einem Parkplatz auf der Theresienwiese abgestellt.
Der Zeuge informierte daraufhin Mitarbeiter des dortigen Sicherheitsdienstes, welche beobachten konnten, wie der Unbekannte einen unversperrten Pkw über die Beifahrertür öffnete und aus dem Fahrzeug mehrere Gegenstände entnahm.
Die Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes verständigten daraufhin umgehend über 110 den polizeilichen Notruf. Die kurz darauf eintreffende Streife konnte den 40-Jährigen wenig später in der Gollierstraße festnehmen.
Bei der Durchsuchung des 40-Jährigen konnte unter anderem ein Feuerzeug sichergestellt werden, welches der 34-jährige Eigentümer des angegangenen Fahrzeugs als seins identifizierte.
Der 40-Jährige wurde am Montag, 07.05.2018 dem Ermittlungsrichter im Polizeipräsidium München vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehl.
664. Festnahme nach Diebstahl von Lebensmitteln aus einer Gaststätte - Westend Am Montag, 07.05.2018, gegen 01.10 Uhr, versuchten eine 40-Jährige und ein 25-Jähriger in eine bereits geschlossene Gaststätte an der Theresienhöhe zu gelangen. Sie überprüften hierzu sämtliche Türen und Fenster auf ihren Verschlusszustand.
Aus einem unversperrten Kühlhaus entnahmen die beiden Tatverdächtigen schließlich mehrere Lebensmittel im Gesamtwert von mehreren hundert Euro und deponierten diese in einem nahegelegenen Wäldchen. Ein Teil der Tatbeute wurde vor Ort verzehrt.
Nachdem der Wirt den Diebstahl bemerkt hatte, verständigte er über den Notruf 110 die Polizei. Eine Streife konnte die beiden Tatverdächtigen schließlich gegen Mittag in Tatortnähe festnehmen.
Beide Tatverdächtige werden am 08.05.2018 zur Klärung der Haftfrage dem Ermittlungsrichter im Polizeipräsidium München vorgeführt.
665. Tatverdächtiger leistet erheblichen Widerstand bei Festnahme nach Wohnungseinbruch – Laim Am Sonntag, 06.05.2018, gegen 00.30 Uhr, wurde ein 27-Jähriger aus der Mitterhoferstraße durch starken Lärm wach und verständigte daraufhin umgehend über den Notruf 110 die Polizei.
Die eintreffenden Streifen waren so schnell an der angegebenen Örtlichkeit, dass sie dort einen 48-Jährigen festnehmen konnten, der zuvor auf einen Balkon geklettert war und versucht hatte die Rollläden hochzuschieben.
Bei der Festnahme leistete der 48-Jährige erheblichen Widerstand. Er schlug unter anderem mit einem Stuhl nach den eingesetzten Beamten und bewarf diese mit einem Glasgefäß.
Es musste daher unmittelbarer Zwang angewendet werden. Bei der Festnahme zog sich der Tatverdächtige eine Kopfverletzung zu, die in einem Krankenhaus behandelt werden musste.
Der Ermittlungsrichter hat zwischenzeitlich einen Haftbefehl gegen den 48-Jährigen erlassen.
666. Raub - Oberföhring
Bereits am Freitag, 04.05.2018, gegen 21.15 Uhr, hielten sich ein 18- und 19-Jähriger in der Regina-Ullmann-Straße auf. Beide wurden dort von einem Unbekannten aufgefordert die Örtlichkeit zu verlassen, da „dies nicht ihre Gegend“ sei.
Die beiden jungen Männer gingen daraufhin in Richtung einer nahegelegenen Grünanlage, wo sie von dem Unbekannten erneut angesprochen wurden. Der Unbekannte drückte nun unter Vorhalt eines Messers den 19-Jährigen gegen einen Zaun und nahm sich dessen Geldbeutel aus der Hosentasche. Er entnahm daraus einen geringen Geldbetrag. Dasselbe erfolgte auch bei dem 18-Jährigen. Anschließend gab der Unbekannte den Geldbeutel an eine weitere unbekannte Person, damit dieser ihn abwischt.
Die beiden unverletzten Heranwachsenden verständigten bei einem Freund die Polizei.
Täterbeschreibung:
Täter 1:
Männlich, ca. 25 Jahre, ca. 165 - 170 cm, kräftig, sportlich, athletische Figur, schwarze, kurze, lockige Haare, schwarzer Vollbart, dunkelbraune Augen, bekleidet mit dunkelblauem, langärmelig, gestrickten Pulli, dunkle Hose, sprach hochdeutsch mit wenig Akzent, hatte ein Messer dabei (evtl. Cuttermesser mit blauem Griff).
Täter 2:
Männlich, ca. 17-19 Jahre, 180 - 185 cm, schlank, rundes Gesicht, dunkelblondes, kurzes Haar, Drei-Tage-Bart, sprach hochdeutsch ohne Akzent, schwarzer Pulli oder enganliegende Lederjacke, evtl. helles T-Shirt, Jeans, schwarze Schuhe mit hellen Applikationen.
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 21, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
667. Sicherheitswacht erkennt Gefahrensituation - Milbertshofen Bereits am Montag, 23.04.2018, gegen 13.00 Uhr, befanden sich zwei Angehörige der Sicherheitswacht in Milbertshofen. In der Riesenfeldstraße konnten sie erkennen, dass zwei Kleinkinder am Fenstergriff eines gekippten Fensters einer Wohnung im 3. Stock in der Riesenfeldstraße herumspielten und offenbar versuchten dieses zu öffnen.
Da die Kinder augenscheinlich nicht unter Aufsicht standen, gingen die beiden Angehörigen der Sicherheitswacht davon aus, dass sich hieraus eine Gefahr für die beiden Kleinkinder entwickeln könnte. Sie begaben sich daraufhin unmittelbar zu der betroffenen Wohnung des Anwesens. Nachdem der Wohnungsinhaber geöffnet hatte, gab er lediglich lapidar zu verstehen, dass er die Situation jederzeit im Griff gehabt hätte.
Hinweis der Münchner Polizei:
Lassen Sie ihre Kinder nicht unbeaufsichtigt. Insbesondere wenn sich etwaige Gefahrenquellen in der Nähe befinden. In der Vergangenheit mussten bereits immer wieder Fensterstürze von unbeaufsichtigten Kindern festgestellt werden.