Pressebericht vom 09.05.2018
09.05.2018, PP München
Pressebericht vom 09.05.2018
Inhalt:
668. Gaststätteneinbruch aus dem Jahr 2015 geklärt - Neuaubing
669. Raubüberfall mit Messer in einem Wettbüro - Neuaubing
670. Pkw-Führer übersieht Radfahrerin und verletzt diese schwer - Ismaning
671. Fremdenfeindliche Auseinandersetzung endet mit Körperverletzung - Untersendling
672. Versuchter Einbruch in eine Wohnung mit Täterkontakt - Pasing
673. Terminhinweis:
Pressekonferenz zur gemeinsamen Kampagne des Polizeipräsidiums München und der Landeshauptstadt München „Gscheid radln – aufeinander achten!“ 2018
668. Gaststätteneinbruch aus dem Jahr 2015 geklärt - Neuaubing In der Nacht vom 20.07.2015 auf den 21.07.2015 kam es in der Nähe des S-Bahnhofes Neuaubing zu einem Einbruch in einer Gaststätte. Hierbei drückte der damals unbekannte Täter mittels körperlicher Gewalt ein Fenster der Gaststätte auf und gelangte so in die Räumlichkeiten.
Anschließend entwendete er eine Stereoanlage im Wert von mehreren hundert Euro und konnte unerkannt entkommen.
Am Tatort konnten tatrelevante daktyloskopische Spuren gesichert werden, welche nun mit Hilfe der entsprechenden Datenbank beim Bayerischen Landeskriminalamt zweifelsfrei einem 34-jährigen Rumänen zugeordnet werden konnten. Dieser ist momentan wegen eines anderen Deliktes in Haft. In seiner Vernehmung wollte er sich zur Sache nicht äußern.
669. Raubüberfall mit Messer in einem Wettbüro - Neuaubing Am Dienstag, 08.05.2018, gegen 11.00 Uhr, sperrte eine Angestellte die Tür eines Wettbüros in der Bodenseestraße auf und wurde dabei von dem unbekannten Täter bereits angesprochen.
Nachdem die Angestellte die Tür aufsperrte, betrat sie gemeinsam mit dem unbekannten Täter das Wettbüro. Selbiger folgte der Angestellten zielgerichtet an den Tresen, bedrohte sie mit einem Messer und forderte die Herausgabe des gesamten Bargeldbestandes. Anschließend übergab die Angestellte dem Unbekannten mehrere tausend Euro in eine von ihm mitgebrachte Papiertüte. Nachdem sie das getan hatte, musste sie sich auf Anweisung des Täters in den Keller begeben.
Der Täter konnte mit seiner Tatbeute das Wettbüro in unbekannte Richtung verlassen.
Die Angestellte blieb bei dem Vorfall unverletzt und verständigte nach kurzer Wartezeit die Polizei.
Die sofort eingeleitete Tatortbereichsfahndung verlief zunächst negativ. Die Ermittlungen zur Identifizierung des Täters dauern an.
Täterbeschreibung:
Männlich, ca. 35-40 Jahre alt, ca. 180 cm groß, schlanke Figur, trug eine Sonnenbrille, bekleidet mit einem grünen Jogginganzug, dunkler Kapuzenjacke mit Kapuze über dem Kopf und war bewaffnet mit einem Messer.
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 21, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
670. Pkw-Führer übersieht Radfahrerin und verletzt diese schwer - Ismaning Am Dienstag, 08.05.2018, gegen 08.45 Uhr, befuhr ein 64-Jähriger aus dem Landkreis Rottal-Inn mit seinem Pkw BMW die Camerloherstraße in Richtung stadteinwärts.
An der Kreuzung zur Reisingerstraße wollte er geradeaus fahren und übersah dabei eine von rechts kommende 31-jährige Münchnerin mit ihrem Fahrrad. Bei dem anschließenden Zusammenstoß wurde die Fahrradfahrerin schwer verletzt und danach von einem Rettungswagen in ein Münchner Krankenhaus gebracht. Die 31-Jährige trug keinen Fahrradhelm.
An dem Fahrrad und an dem Pkw entstand jeweils leichter Sachschaden.
Hinweis Ihrer Münchner Polizei:
Tragen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit unbedingt einen Fahrradhelm. Dieser kann zwar keinen Unfall verhindern, aber das Verletzungsrisiko deutlich minimieren.
671. Fremdenfeindliche Auseinandersetzung endet mit Körperverletzung - Untersendling Am Freitag, 27.04.2018, gegen 17.30 Uhr, befand sich ein 74-jähriger Serbe aus München auf dem Gehweg in der Albert-Roßhaupter-Straße. Dort traf er auf einen 69-jährigen Münchner mit deutscher Staatsangehörigkeit, woraufhin es aus unbekannten Gründen zu einer Auseinandersetzung kam.
Aus bisher unbekannten Gründen schlug der 69-Jährige dem 74-Jährigen mit der Faust ins Gesicht, wodurch dieser Schmerzen erlitt.
Zudem äußerte der 69-Jährige die Parole „Ausländer raus“. Den Tatverdächtigen erwartet nun eine Anzeige wegen Körperverletzung.
672. Versuchter Einbruch in eine Wohnung mit Täterkontakt - Pasing Am Mittwoch, 09.05.2018, gegen 01.00 Uhr, schlief eine 40-jährige Münchnerin in ihrem Wohnanwesen in der Nähe des Pasinger Bahnhofs. Nachdem sie vom Balkon aus Geräusche wahrnahm, erkannte die 40-Jährige einen unbekannten Mann, der sich gerade an der Balkontür zu schaffen machte.
Nachdem der unbekannte Mann die Münchnerin bemerkte, floh er mit einem weiteren unbekannten Mann in unbekannte Richtung. Die Täter hinterließen einen Hammer auf dem Balkon.
Eine sofort eingeleitete Fahndung nach den beiden Männern verlief negativ.
Täterbeschreibung:
Täter 1:
Männlich, ca. 170 cm groß, schlanke Figur, hellhäutig, dunkle, kurz rasierte Haare,
Vom zweiten Täter liegt keine Beschreibung vor.
Zeugenaufruf:
Wer hat im angegebenen Zeitraum im Bereich der Nimmerfallstraße und der Hildachstraße in Pasing Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Vorfall stehen könnten?
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 53, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
673. Terminhinweis: Pressekonferenz zur gemeinsamen Kampagne des Polizeipräsidiums München und der Landeshauptstadt München „Gscheid radln – aufeinander achten!“ 2018 Am Freitag, 11.05.2018, um 11.30 Uhr, stellt Polizeivizepräsident Werner Feiler im Rahmen der Pressekonferenz „Gscheid radln – aufeinander achten!“ 2018 gemeinsam mit dem Leiter des Kreisverwaltungsreferats, Dr. Thomas Böhle, die Unfallentwicklung von Radfahrern in München vor.
Im weiteren Verlauf wird durch Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte der Polizeiinspektion 13 (Schwabing) die neue „Radluniform“, die im Rahmen eines Versuchs für sechs Monate getestet wird, vorgestellt.
Im Anschluss an die Pressekonferenz besteht die Möglichkeit Lichtbilder zu fertigen.
Alle Medienvertreter sind herzlich eingeladen an der Pressekonferenz im Medienzentrum des Polizeipräsidiums München teilzunehmen.