Kiel: Bundespolizei schütz Hund vor aggressiven Herrchen

Kiel (ots) - 27-jähriger Deutscher schlägt mehrfach mit Leine auf sein Tier ein.

Am Freitag, 11.05.2018 gegen 01:00 Uhr, wurde die Bundespolizei durch einen besorgten Bürger darüber in Kenntnis gesetzt, dass sich vor dem Hauptausgang des Bahnhofs Kiel eine aggressive männliche Person aufhält, die mehrfach mit einer Leine auf seinen Hund einschlägt. Die Streife konnte den Mann vor Ort feststellen und auf Nachfragen zu dem Sachverhalt reagierte dieser sehr herzlos und uneinsichtig. Im weiteren Verlauf steigerte sich sein aggressives Verhalten jetzt auch gegenüber den Beamten der Bundespolizei. So endete der frühe Morgen für das "Herrchen" im Polizeigewahrsam. Bei der durchgeführten Atemalkoholkontrolle wurde ein Wert von 1,96 Promille festgestellt. Der Schäferhund wurde Sichergestellt und dem Tierheim Kiel zugeführt. Jetzt ist von Seiten der Ordnungsbehörden zu prüfen, ob der Mann überhaupt in der Lage ist einen Hund zu führen bzw. ob er seinen Schäferhund überhaupt wieder bekommt.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Kiel
PHM Sven Klöckner
Telefon: 0431/98071 - 119
Fax: 0431/98071 - 299
E-Mail: bpoli.kiel.c-oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
Twitter: @bpol_kueste

Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt nimmt als Bundesbehörde ihre
Aufgaben in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern sowie in Nord-
und Ostsee und anlassbezogen darüber hinaus wahr.


Dazu sind ihr als operative Dienststellen die
Bundespolizeiinspektionen in Flensburg, Kiel, Rostock, Stralsund und
Pasewalk sowie die Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung
Rostock und eine Mobile Kontroll- und Überwachungseinheit
unterstellt. Mit den Bundespolizeiinspektionen See in Neustadt in
Holstein, Warnemünde und Cuxhaven verfügt sie als einzige
Bundespolizeidirektion über eine maritime Einsatzkomponente
"Bundespolizei See", um die Seegrenze in der Nord- und Ostsee
(Schengen-Außengrenze) zu überwachen.


Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt beschäftigt insgesamt ca.
2600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter Polizeibeamte,
Verwaltungsbeamte und Tarifbeschäftigte.
Auf Grundlage des Bundespolizeigesetzes und anderer Gesetze nimmt sie
umfangreiche und vielfältige Aufgaben wahr.

Dazu gehören insbesondere:
-
der grenzpolizeiliche Schutz des Bundesgebietes,
- die bahnpolizeilichen Aufgaben
- die grenzpolizeilichen, schifffahrtspolizeilichen und
umweltpolizeilichen Aufgaben in Nord- und Ostsee.


Weitere Informationen zur Bundespolizei und zur
Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt erhalten Sie unter
www.bundespolizei.de.