Erster Kriminalhauptkommissar Hans-Peter Widder im Ruhestand – Erster Kriminalhauptkommissar Thomas Gallei wird Nachfolger als stellvertretender Leiter der KPI Weiden


30.05.2018, PP Oberpfalz

Erster Kriminalhauptkommissar Hans-Peter Widder im Ruhestand - Erster Kriminalhauptkommissar Thomas Gallei wird Nachfolger als stellvertretender Leiter der KPI Weiden
Erinnerungsfoto im Kreise der Dienststellenleiter der Region
Mit Hans-Peter Widder verabschiedete sich nach knapp 45 bewegten Dienstjahren der langjährige stellvertretende Dienststellenleiter und Kommissariatsleiter von seinen Kolleginnen und Kollegen der Kriminalpolizeiinspektion Weiden in den Ruhestand. Seine Nachfolge tritt Erster Kriminalhauptkommissar Thomas Gallei an.


In einer Feierstunde verabschiedete sich am Dienstag, 29.05.2018 Erster Kriminalhauptkommissar Hans-Peter Widder im Beisein von Leitendem Polizeidirektor Thomas Schöniger, dem ständigen Vertreters des Polizeipräsidenten der Oberpfalz, von den Weggefährten der eigenen Dienststelle und den Dienststellenleitern aus der Region. Widder tritt mit Ablauf des Monats Mai in den wohlverdienten Ruhestand ein.

In ihren Reden würdigten Leitender Polizeidirektor Thomas Schöniger und der Dienststellenleiter der Kripo Weiden, Kriminaloberrat Thomas Bauer, die Verdienste des anerkannten Kriminalbeamten. Die Redner zeigten dabei den dienstlichen Werdegang des „Kripo-Urgesteins“ auf und sorgten damit für eine kleine Zeitreise für Hans-Peter Widder.

Widder gehörte viele Jahre der Kripo Weiden an. Er durchlief dabei Stationen bei verschiedenen Kommissariaten. Seit 2003 leitete er das für Eigentums- und Vermögensdelikte zuständige Kommissariat 2. Seit 2011 war Widder zudem stellvertretender Leiter der Kripo Weiden.

In die großen Fußstapfen des geschätzten Kollegen tritt nun mit Erstem Kriminalhauptkommissar Thomas Gallei ebenfalls ein langjähriger Angehöriger der Kripo Weiden. Zuletzt war Gallei seit 2015 Leiter des Kriminaldauerdienstes.

Medienkontakt: PP Oberpfalz - Pressestelle, PHK Müller, Tel. 0941/506-1020
Veröffentlicht am 30.05.2018, 10:55 Uhr