Ludwigsburg (ots) - Eberdingen-Hochdorf: Auffahrunfall
Zwei Leichtverletzte und Sachschaden in Höhe von etwa 16.000 Euro sind das Ergebnis eines Verkehrsunfalls, der sich am Dienstag gegen 17:50 Uhr auf der Landesstraße 1136 zwischen Hemmingen und Hochdorf ereignete. Unmittelbar vor dem Ortseingang Hochdorf befand sich auf der Kuppe ein abgesichertes Pannenfahrzeug, wodurch es zu einem Rückstau kam. Eine 51-jährige Toyota-Lenkerin und eine 28-Jährige in einem VW mussten hierauf anhalten. Ein nachfolgender 58-jähriger Volvo-Lenker erkannte die stehenden Fahrzeuge vermutlich zu spät. Er fuhr auf den VW auf und schob diesen in den Toyota. Kurz darauf prallte dann ein 54 Jahre alter Mitsubishi-Lenker, der den Unfall vor sich wohl nicht bemerkt hatte, gegen den Volvo. Die 28-Jährige und der 54-Jährige wurden dabei leicht verletzt. Volvo und Mitsubishi waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt.
Markgröningen: Verkehrsunfallflucht
Mutmaßlich beim Vorbeifahren beschädigte ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker am Dienstag gegen 15:15 Uhr einen am Straßenrand in der Wernerstraße in Markgröningen geparkten Audi. Ohne sich um den verursachten Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro zu kümmern entfernte sich der Unfallverursacher von der Unfallstelle. Bei dem Fahrzeug soll es sich um einen schwarzen oder dunkelblauen BMW handeln. Am Steuer soll ein älterer Herr gesessen haben. Hinweise zum Unfallverursacher nimmt das Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Telefon 07042/941-0, entgegen.
Erdmannhausen: Rollerfahrer bei Unfall leicht verletzt
Mit leichten Verletzungen wurde am Dienstag gegen 13:30 Uhr ein 48-jähriger Rollerfahrer vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht, nachdem er zuvor in der Bahnhofstraße in Erdmannhausen in einen Verkehrsunfall verwickelt wurde. Ein 49 Jahre alter Peugeot-Lenker wollte von einem Parkplatz in die Bahnhofstraße fahren. Vermutlich übersah er hierbei den 48-jährigen Rollerfahrer und nahm ihm die Vorfahrt. In der Folge stürzte der 48-Jährige und sein Roller prallte gegen den Peugeot. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von 1.500 Euro.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-9
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/