Pressemeldung für den Nordkreis

Quelle: Polizei auf dem Foto von links: Gudrun Wilke, Heinz Wilke, Andreas Sagehorn

Cloppenburg/Vechta (ots) - Bösel - Heinrich Wilke in den Ruhestand verabschiedet

Am 31. Mai 2018 wurde Polizeioberkommissar Heinrich Wilke mit Wirkung zum 01. Juni 2018 in den Ruhestand verabschiedet. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde bekam Heinrich, der von seinen Kollegen liebevoll Heinz genannt wird, vom Leiter der Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta, Polizeidirektor Andreas Sagehorn, seine "Entlassungsurkunde" überreicht. Heinz Wilke trat nach Beendigung der Realschule, die er in Friesoythe besucht hatte, am 03. September 1973 in den Polizeidienst des Landes Niedersachsen ein. Er versah seinen Grundlehrgang in Sögel. Am 01. April 1974, nach Abschluss des sog. F1-Lehrgangs, wurde Heinz zur Bereitschaftspolizei nach Oldenburg versetzt. Zwei Jahre später, am 01. Juni 1976, wurde er zur damaligen Polizeistation Friesoythe abgeordnet. Von dort aus ging es für Heinz zur Polizeischule nach Huntlosen, wo er 1977 seinen F2-Lehrgang absolvierte. Zum 01. November 1977 wurde er dann fest zur damaligen Polizeistation nach Friesoythe versetzt. Dort nahm er die Aufgaben eines Sachbearbeiters im Einsatz- und Streifendienst wahr und übernahm außerdem die Verkehrssicherheitsarbeit in Kindergärten und Schulen des Nordkreises. Im Jahr 2001 wurde Heinz zum Polizeikommissar ernannt. Ab 2007 versah er seinen Dienst im Rahmen einer Abordnung bei der Polizeistation in Bösel. Hier ist Heinz die sehr gute Zusammenarbeit mit seinem Kollegen Johannes Millhahn in Erinnerung geblieben. Im Oktober 2016 wurde Heinz Wilke die Sachbearbeitung für Verkehrsunfallsachbearbeitung im Kriminal- und Ermittlungsdienst übertragen. Diese Aufgabe nahm er allerdings bis heute bei der Polizeistation in Bösel wahr. Als Pensionär möchte Heinz endlich mehr Zeit für seine Familie, die drei erwachsenen Söhne, zwei Schwiegertöchter und die zwei Enkelkinder nutzen. So oft es möglich ist, möchte er mit seiner Frau Gudrun, mit der er in Friesoythe lebt, Urlaub machen. Insbesondere die Ostsee und die Balearen haben es dem frischen Pensionär angetan. Hierfür wünschte ihm Andreas Sagehorn alles Gute und insbesondere Gesundheit.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Cloppenburg / Vechta
Maren Otten
Telefon: (04471) 1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de