Polizei erstellt Comic zur Aufklärung über „Falsche Polizeibeamte“


01.06.2018, PP Schwaben Süd/West

Polizei erstellt Comic zur Aufklärung über „Falsche Polizeibeamte“

Einen völlig neuen Weg geht die Öffentlichkeitsarbeit des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West hinsichtlich der Aufklärung des Betrugsphänomens „Falsche Polizeibeamte“.

Erstmals erstellten die Beamten nämlich einen Comic, der den Fokus abermals auf diese perfide Betrugsmasche lenken soll.


„Über die enorme Zunahme der bislang angezeigten Fälle bin ich entsetzt“, sagt Polizeipräsident Werner Strößner. Die Steigerung im Vergleich zum Vorjahr beträgt bis dato rund 200 Prozent. „Nicht nur, dass durch diese perfide Masche vorrangig Senioren um ihr Erspartes gebracht werden, sondern auch das dadurch entstehende Misstrauen in unsere Beamte empfinde ich als besorgniserregend“, so Werner Strößner weiter.

Für die Beamten ist es wichtig, dass über dieses Phänomen gesprochen wird. Denn wer die Masche kennt, fällt auch nicht darauf herein. Aus diesem Grund bittet die Polizei um Verbreitung des Comics; eventuell mit entsprechender Berichterstattung.

Sollte hierzu ein Gespräch mit dem Urheber (Team Social Media) als Aufhänger für die Berichterstattung erwünscht sein, steht Ihnen dieser selbstverständlich gerne zur Verfügung.

Den Comic finden Sie zur Verwendung in den Formaten .pdf, .png und .jpg hier zum Download (Quellenangabe: Polizei Schwaben Süd/West).

Präventionscomic   (.pdf ) Präventionscomic_Seite_1   (.png ) Präventionscomic_Seite_2   (.png ) Präventionscomic_Seite_1   (.jpg ) Präventionscomic_Seite_2   (.jpg )

(PP Schwaben Süd/West, 10.30 Uhr, ce)
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.