Falsche Polizisten rufen wieder an

Paderborn (ots) - (mb) Seit Dienstagmittag (12.06.2018) sind die Betrüger wieder aktiv. Aus Paderborn, Sande, Wewer und Benhausen werden Anrufe von falschen Polizisten gemeldet. Wieder wird behauptet, in der Nähe seien Einbrecher festgenommen worden. Da Komplizen geflüchtet seien und die Adresse der Angerufenen in dem Zusammenhang bekannt wurde, stünde ein Einbruch wohl kurz bevor. Geld und Wertsachen seien nicht mehr sicher. Die Täter wollen so erfahren, was und vor allem wieviel bei ihren Opfer zu holen ist. Denn unter einer Legende holt ein Komplize tatsächlich Bares, Gold oder Schmuck ab. Letzte Woche war es in einem Teil der Paderborner Südstadt binnen drei Tagen zu einer Serie von über 80 Taten gekommen. Eine Seniorin verlor über 10.000 Euro an einen Täter. Nach dem Tatverdächtigen sucht die Polizei mit Hilfe eines Fahndungsfotos. Ob es weitere Opfer gab, ist bislang nicht bekannt, aber nicht ausgeschlossen. Wichtig ist, so die Polizei, dass alle Bürgerinnen und Bürger über die kriminelle Masche informiert sind und wissen, dass die echte Polizei niemals anruft und vor Einbrechern warnt. Die echte Polizei fragt auch niemals nach Bargeld und Wertsachen im Haus. Bei solchen Anrufen - sofort auflegen und die echte Polizei unter 110 verständigen!

Zwei Fotos eines Tatverdächtigen sind im Internet eingestellt: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/55625/3964612

Rückfragen bitte an:

Der Landrat als
Kreispolizeibehörde Paderborn
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit -
Riemekestraße 60- 62
33102 Paderborn

Telefon: 05251/306-1320
Fax: 05251/306-1095
E-Mail: pressestelle.paderborn@polizei.nrw.de
Web: www.polizei.nrw.de/paderborn

Außerhalb der Bürozeiten:


Leitstelle Polizei Paderborn

Telefon: 05251/ 306-1222