Sind Sie „sicher“? – Polizei berät zum Einbruchschutz

Kriminaloberkommissar Uwe Wagensonner am Präventionsanhänger der Polizei im Rhein-Kreis Neuss

Dormagen (ots) - Wohnungsbesitzer, die sich beim Verlassen des Hauses regelmäßig kritisch hinterfragen "Habe ich alle Fenster geschlossen?", "Ist die Terrassentür verriegelt?", sollten sich auch die Frage stellen: "Wie lange halten meine Fenster und Türen einem Einbruchsversuch stand?".

Hier können die Experten der Kriminalpolizei weiterhelfen. Sie kennen die Arbeitsweise der Einbrecher und wissen, dass sie ein ungesichertes Fenster in wenigen Sekunden aufhebeln. Wer das nicht glaubt, kann es selber ausprobieren.

Am Mittwoch, 20.06.2018, von 9:30 bis 11:30 Uhr, steht das Infomobil des Kriminalkommissariats Prävention und Opferschutz in Dormagen-Stürzelberg, "Am weißen Stein" 1, auf dem Parkplatz des dortigen Lebensmittelmarktes. Am "Präventionsanhänger" können Interessierte verschiedene Exponate gesicherter sowie ungesicherter Fenstermodelle besichtigen und ihre Wirksamkeit testen. Dazu gibt es nützliche Tipps und Empfehlungen der Experten von der Polizei, rund um das Thema Einbruchschutz.

Gehen Sie auf Nummer "Sicher". Informieren Sie sich und rüsten Sie sich und ihr Haus für den Fall eines Einbruchversuchs.

Nähere Informationen findet man im Internet: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw

Rückfragen von Pressevertretern bitte an:

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
         02131/300-14011
         02131/300-14013
         02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail:    pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw