Heinsberg (ots) - Viele Menschen starten in den nächsten Wochen in den Sommerurlaub. Damit Ihre Reise nicht zum Alptraum wird, hier einige Empfehlungen zum sicheren Umgang mit Zahlungsmitteln und wichtigen Dokumenten: Nehmen Sie nicht viel Bargeld mit auf Reisen - für die ersten Ausgaben reichen 100 bis 200 Euro in kleinen Scheinen. Fremde Währungen möglichst nur in Geldinstituten oder offiziellen Wechselstuben tauschen. Zwei gültige Zahlungskarten sollten Sie im Urlaub mitführen, denn nicht jede Karte ist überall einsetzbar und kann auch mal defekt sein. Ihre persönlichen Geheimzahlen (PIN) dürfen nirgendwo notiert sein. Die PIN-Eingabe bitte immer verdecken und darauf achten, dass ein Sicherheitsabstand zu anderen Personen gegeben ist. Beim Bezahlen halten Sie die Zahlungskarte im Blick, so ist sicher, dass Sie die eigene Karte zurückbekommen. Ihren Geldbeutel und andere Wertsachen nicht unbeaufsichtigt in Auto, Hotelzimmer oder in der Ferienwohnung zurücklassen. Bargeld, Zahlungskarten und Ausweispapiere werden am Besten in verschlossenen Innentaschen der Kleidung verteilt oder in einem Brustbeutel verstaut. Besonders im dichten Gedränge z.B. auf Märkten oder Flaniermeilen sollten Sie verstärkt auf Ihre Wertsachen achten, denn dort sind häufig Taschendiebe aktiv. Für den Fall, dass Sie Ihre Zahlungskarte verlieren oder sie gestohlen wird, ist es wichtig, die sofortige Sperrung der Karte zu veranlassen. Über den zentralen Sperr-Notruf +49 116 116 lassen sich alle Girokarten und die meisten Kreditkarten sperren. Alternativ: Mit der Sperr-App 116 116 können Sie die Daten Ihrer Zahlungskarten speichern und direkt über diese App sperren. Zeigen Sie den Diebstahl vor Ort und auch bei der deutschen Polizei an. Diese kann die Girokarte für das elektronische Lastschriftverfahren sperren.
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Heinsberg
Pressestelle
Telefon: 02452 / 920-0
E-Mail: pressestelle.heinsberg@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/heinsberg