Krefeld (ots) - Bald ist es wieder soweit: Die Sommerferien stehen vor der Tür. Damit Sie Ihren Urlaub in vollen Zügen genießen können, sollten Sie diese Hinweise beachten: 
Das Wichtigste zuerst: Niemals nur auf ein Zahlungsmittel verlassen! Auf die Mischung kommt es an. Je nachdem, wohin die Reise geht, sollte man für verschiedene Lebenslagen gerüstet sein. 
Wir empfehlen: 
   - Nicht zu viel Bargeld mitnehmen - für die ersten Ausgaben       reichen 100 bis 200 Euro in kleinen Scheinen. Fremde Währungen       möglichst nur in Geldinstituten oder offiziellen Wechselstuben       tauschen.    - Vor der Abreise mit der Bank oder Sparkasse klären, ob die       girocard für den Einsatz im Urlaubsland freigeschaltet ist,       ggfls. das Auslandslimit für die Reisezeit anpassen und Details       zu Gebühren für Abhebungen und Zahlungen erfragen.    - Zwei gültige Zahlungskarten sollten auf Reisen dabei sein, denn       nicht jede Karte ist überall einsetzbar und kann auch mal defekt      sein.    - Urlauber sollten ihre persönlichen Geheimzahlen (PIN) auswendig       lernen.    - PIN-Eingabe immer verdecken und darauf achten, dass ein       Sicherheitsabstand zu anderen Personen gegeben ist.    - Egal ob beim Bezahlen oder am Geldautomaten: Immer in       Landeswährung ab-rechnen lassen und auf eine Euro-Umrechnung       verzichten.    - Beim Bezahlen immer die Zahlungskarte im Blick behalten und       darauf achten, dass man die eigene Karte zurückbekommt.    - Geldbeutel und andere Wertsachen nicht unbeaufsichtigt in Auto,       Hotelzimmer oder in der Ferienwohnung zurück lassen.    - Bargeld, Zahlungskarten und Ausweispapiere in verschlossenen       Innentaschen der Kleidung verteilen bzw. einen Brustbeutel       nutzen. Besonders im dichten Gedränge verstärkt auf die       Wertsachen achten. 
Wer den Verlust seiner Zahlungskarten bemerkt, sollte umgehend handeln: 
   - Veranlassen Sie die sofortige Sperrung aller Karten. Über den       zentralen Sperr-Notruf +49 116 116* lassen sich alle girocards       und die meisten Kredit-karten sperren.    - Alternativ: Mit der Sperr-App 116 116 können Sie die Daten Ihrer      Zahlungs-karten speichern und girocards direkt aus der App       sperren.    - Zeigen Sie den Diebstahl vor Ort und auch bei der deutschen       Polizei an. Diese kann die girocard für das elektronische       Lastschriftverfahren sperren.    - Prüfen Sie sorgfältig Ihre Kontobewegungen und lassen Sie       unrechtmäßige Lastschriften zurück buchen. 
Aus einem schönen Urlaub nach Hause kommen und es wurde eingebrochen? Kein schöner Gedanke. 
Daher: Sichern Sie Ihr Zuhause während Ihrer Abwesenheit. 
Wie Sie Ihr Heim vor Einbrechern schützen können, ob mechanisch oder elektronisch, und wie Sie Ihre Anwesenheit simulieren, erfahren Sie kostenfrei bei Ihrem Kriminalkommissariat Kriminalprävention / Opferschutz (Mo-Fr 8 bis 15 Uhr, Tel: 02151 6344920). (417) 
 
Rückfragen von Journalisten bitte an:
 
 Polizeipräsidium Krefeld
 Pressestelle
 Telefon: 02151 634 1111   
 oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
 www.polizei.nrw.de/krefeld
 Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite 
 http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR