Südhessen (ots) - Am Sonntag (08.07.) kontrollierten Verkehrspolizisten des Polizeipräsidiums, unterstützt von Mitarbeitern des Bundesamtes für Güterverkehr, den Schwerverkehr auf den Autobahnen in Südhessen.
Der Fahrer eines Kühlsattelzugs wurde auf der A 5 bei Darmstadt gestoppt. Der Brummifahrer hatte verbotenerweise eine fremde Fahrerkarte in den Fahrtenschreiber eingesteckt. Er muss sich nun einem Strafverfahren wegen Fälschung beweiserheblicher Daten verantworten. Die fremde Fahrerkarte wurde sichergestellt.
Auf der A 67 bei Lorsch kontrollierten die Beamten einen Laster aus Frankfurt, der Obst und Gemüse geladen hatte. Die Ordnungshüter hegten rasch den Verdacht, dass der Lkw überladen war. Wie die anschließende Überprüfung ergab, betrug das tatsächliche Gewicht 11,7 Tonnen. Somit lag eine Überladung von 56 Prozent vor. Erlaubt wären maximal 7,49 Tonnen gewesen. Die Weiterfahrt wurde an vor Ort und Stelle untersagt. Zudem war der Fahrzeugführer nicht im Besitz der vorgeschriebenen Berufskraftfahrerqualifikation. Fahrer und Halter erwartet nun ein empfindliches Bußgeld.
Bei der Überprüfung eines Sattelzuges am Nachmittag auf der A 67 bei Lorsch stellten die Beamten fest, dass ein Lastwagenfahrer, der Luftfracht transportierte, nicht über die gültige Ausnahmegenehmigung für die sonntägliche Fahrt verfügte. Es wurde ein Gewinnabschöpfungsverfahren eingeleitet. Vor Ort wurden anschließend 840 Euro Sicherheitsleistung fällig. Die Weiterfahrt war für den Brummifahrer erst abends um 22.00 Uhr wieder zulässig.
Der Fahrer eines mit Frischmilch beladenen Sattelzugs aus dem Märkischen Kreis wies bei einer Verkehrskontrolle auf der A 67 bei Einhausen gravierende Verstöße bei Lenk- und Ruhezeiten auf. Weiterhin versuchte der Fahrer die gesetzlichen Vorschriften zu umgehen, indem er zeitweise keine Fahrerkarte in den Fahrtenschreiber steckte. Gültige Frachtpapiere führte der Transportunternehmer ebenfalls nicht mit. Dem Fahrer und Spediteur drohen jeweils Bußgelder in vierstelliger Höhe.
Weitere Kontrollen an Sonn- und Feiertagen sind geplant.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151/969-2423 o. Mobil: 0172 / 3097857
Fax: 06151/969-2405
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de