Güstrow (ots) - Ein junger Mann fiel einer Streife der Bundespolizei am gestrigen Montag am Bahnhof in Güstrow auf. Dieser wirkte sichtlich nervös und aufgeregt.
Nachdem die Beamten den jungen Mann ansprachen, erklärte er ihnen, dass er auf dem Weg nach Malchin sei und er seinen Zug verpasst hatte. Dies erschien vorerst ja nicht so schlimm, da die Züge in diese Richtung alle Stunde verkehren. Der 14-Jährige hatte aber sein ganzes Gepäck, sein Handy, Fahrausweis und Geldbörse bereits im Zug verstaut und sich nochmals aus dem Zug begeben. Als er wieder einsteigen wollte, setzte der Zug sich auch schon in Bewegung und er blieb ohne seine Sachen zurück.
Die Beamten reagierten sofort und verständigten die Zugbegleiterin des betroffenen Zuges. Diese konnte die Sachen auffinden, nahm sie in ihre Obhut und gab diese am Servicepoint am Bahnhof in Neubrandenburg ab.
Der 14-Jährige wurde der Zugbegleiterin des Nachfolgezuges übergeben und konnte seine sieben Sachen in Neubrandenburg überglücklich in Empfang nehmen.
Rückfragen bitte an:
 
 Bundespolizeiinspektion Rostock
 Kopernikusstr. 1b
 18057 Rostock
 Pressesprecher
 Frank Schmoll
 Telefon: 0381 / 2083 103
 E-Mail: bpoli.rostock.contr-presse@polizei.bund.de
 Twitter: @bpol_kueste
 
 Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt nimmt als Bundesbehörde ihre
 Aufgaben in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern sowie in Nord-
 und Ostsee und anlassbezogen darüber hinaus wahr. 
 
 
 Dazu sind ihr als operative Dienststellen die 
 Bundespolizeiinspektionen in Flensburg, Kiel, Rostock, Stralsund und 
 Pasewalk sowie die Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung 
 Rostock und eine Mobile Kontroll- und Überwachungseinheit 
 unterstellt. Mit den Bundespolizeiinspektionen See in Neustadt in 
 Holstein, Warnemünde und Cuxhaven verfügt sie als einzige 
 Bundespolizeidirektion über eine maritime Einsatzkomponente 
 "Bundespolizei See", um die Seegrenze in der Nord- und Ostsee 
 (Schengen-Außengrenze) zu überwachen.
 
 
 Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt beschäftigt insgesamt ca. 
 2600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter Polizeibeamte, 
 Verwaltungsbeamte und Tarifbeschäftigte.
 Auf Grundlage des Bundespolizeigesetzes und anderer Gesetze nimmt sie
 umfangreiche und vielfältige Aufgaben wahr. 
 
 Dazu gehören insbesondere:
 - 
 der grenzpolizeiliche Schutz des Bundesgebietes,
 - die bahnpolizeilichen Aufgaben
 - die grenzpolizeilichen, schifffahrtspolizeilichen und 
 umweltpolizeilichen Aufgaben in Nord- und Ostsee.
 
 
 Weitere Informationen zur Bundespolizei und zur 
 Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt erhalten Sie unter 
 www.bundespolizei.de.