Neuss, Meerbusch, Köln (ots) - Mit Pressemitteilung vom 09.03.2018 - 13:34 Uhr berichtete die Polizei von der Festnahme eines tatverdächtigen Einbrechers.
Am 08.03.2018 hatten Anwohner der Johanna-Etienne-Straße gemeldet, dass ihr Küchenfenster aufgebrochen worden war. Offenbar hatte der flüchtige Einbrecher versehentlich seinen Autoschlüssel am Tatort zurückgelassen.
Während der Fahndungsmaßnahmen der Polizei wurde eine Streife in unmittelbarer Tatortnähe auf einen Abschleppdienst aufmerksam, dessen Mitarbeiter an einem Audi mit eingeschaltetem Warnblinklicht beschäftigt war. Der Fahrer des Audi, ein 28-jähriger Kölner, gab den Beamten gegenüber an, dass der Wagen nicht mehr starten würde, aus diesem Grund sei auch der Pannennotdienst verständigt worden. Nicht schlecht staunten alle, als einer der Ordnungshüter bei dem zuvor in der Wohnung sichergestellten Autoschlüssel den "Start/Stopp-Knopf" betätigte. Der mit einer "keyless go"-Funktion ausgestattete Wagen sprang tatsächlich an. Der konsternierte 28 Jahre alte Tatverdächtige aus Köln wurde wegen des Verdachts des Einbruchsdiebstahls vorläufig festgenommen. Den Audi stellten die Ermittler sicher.
Im Zusammenhang mit den Ermittlungen fand die Polizei Schmuckstücke, die bislang noch keiner konkreten Straftat zugeordnet werden konnten und möglicherweise aus Einbrüchen stammen. Die Kripo fragt: "Wer kann Angaben zur Herkunft der abgebildeten Schmuckstücke machen?" (Fotos mit allen fraglichen Schmuckstücken anbei)
Mögliche Taten könnten im Zeitraum 24.08.2017 bis 08.03.2018 und wahrscheinlich im Raum Neuss, Meerbusch, Köln verübt worden sein.
Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat 14 der Polizei im Rhein-Kreis Neuss unter der Telefonnummer 02131 300-0 entgegen.
Rückfragen von Pressevertretern bitte an:
Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw