Witten (ots) - Zwei Betrüger stellten sich als "Sonderermittler bei Einbrüchen" vor und verschafften sich so Zutritt in eine Wittener Wohnung im Stadtteil Annen. Die falschen Polizisten erbeuteten Bargeld und eine goldene Uhr.
Trickbetrüger denken sich jedes Mal eine neue kriminelle Masche aus - so auch am gestrigen 24. Juli an der Straße "In den Höfen":
Als eine Seniorin gegen 11.30 Uhr von ihrem Einkauf nach Hause zurückkehrte, warteten bereits zwei unbekannte Männer vor der Eingangstür. Sofort sprachen sie die ältere Dame an, stellten sich als "Sonderermittler bei Einbrüchen" vor und schilderten, dass in ihre Wohnung gerade eingebrochen worden ist.
Mit dieser miesen Masche gelangten die Kriminellen in die Wohnung der Wittenerin und durchsuchten die Zimmer sowie Schränke nach "Tätern" - fanden und entwendeten jedoch eine goldene Armbanduhr. In einem weiteren Gespräch überzeugten die beiden Männer die Frau zur Herausgabe von Bargeld, um die Scheine auf ihre Echtheit überprüfen zu lassen.
Letztendlich entfernten sich die Betrüger mit der Beute in unbekannte Richtung. Die beiden Männer können wie folgt beschrieben werden: zwischen 40 und 50 Jahre alt, circa 180 bis 185 cm groß, stämmige Statur, sprachen Deutsch ohne Akzent und waren bürgerlich bekleidet.
Wer kann Hinweise auf die Tatverdächtigen geben?
Das ermittelnde Bochumer Kriminalkommissariat 13 bittet unter der Rufnummer 0234/909-4135 oder außerhalb der Geschäftszeit unter -4441 (Kriminalwache) um Hinweise auf die "Falschen Kollegen".
Es gibt etliche Varianten dieser Maschen - und immer wieder Menschen, die auf die Trickbetrüger hereinfallen. Die Kriminellen rufen an, klingeln und geben sich als Polizisten aus. In Gesprächen versuchen sie das Vertrauen zu erschleichen, um Bargeld oder Wertsachen zu erlangen.
Die Bochumer Polizei rät und gibt Verhaltenshinweise:
Rückfragen bitte an:
Polizei Bochum
Pressestelle
Nicole Schüttauf
Telefon: 0234 909 1024
E-Mail: pressestelle.bochum@polizei.nrw.de
https://www.polizei.nrw.de/bochum/