Tageswohnungseinbruch in Wilhelmshaven – Täter hebeln Garagenfenster auf – Polizei rät zur Sicherung der Verbindungstüren und betont das individuelle Beratungsangebot

Wilhelmshaven (ots) - wilhelmshaven. Am Dienstag, 24.07.2018, nutzten unbekannte Täter die Abwesenheit eines Hausbewohners in der Pütthauser Straße aus, um in der Zeit von 16:30 - 19:30 Uhr mit einem im Garten vorgefundenen Werkzeug das Garagenfenster aufzuhebeln. Von dort gerät man aufgrund der Verbindungstür in die Räumlichkeiten des Wohnhauses. Zum derzeitigen Ermittlungsstand können keine Angaben gemacht werden, ob etwas entwendet wurde.

Die Polizei möchte diesen Vorfall allerdings zum Anlass nehmen, um auf die hohe Bedeutung der Fenster- und Türsicherungen hinzuweisen: Bei der Auswahl des Objektes spielen Faktoren wie Lärm, Zeit und der mögliche Aufwand gute mechanische Sicherungen zu überwinden, eine große Rolle. Entscheidet sich der Täter kurzfristig, in welches Objekt er einbricht, werden Objekte mit guten Sicherungen eher vermieden.

Insbesondere der Faktor Zeit spielt im Bereich der mechanischen Sicherungstechnik eine große Rolle. "Kommt der Einbrecher nicht innerhalb von zwei bis fünf Minuten in das Gebäude, wird er die Tatausführung in der Regel abbrechen und zum nächsten Objekt gehen", betont Andrea Papenroth, Pressesprecherin der Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland. "Die Auswahl der Fenster- und Türsicherung spielt daher eine immense Rolle."

Die Polizeiinspektion bietet individuelle und kostenlose Beratungen an.

Dienstags und donnerstags können Sie sich jeweils von 09 - 10 Uhr in der Beratungsstelle der Polizeiinspektion in der Mozartstraße 29, 26382 Wilhelmshaven anhand von Exponaten die Sicherungsmöglichkeiten detailliert erklären lassen.

Für Personengruppen werden nach Absprache auch Vorträge zur Einbruchsprävention angeboten.

Bitte vereinbaren Sie in jedem Fall einen Termin, da die Beratungsstelle nicht ständig besetzt ist! Das Präventionsteam der Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland steht den Bürgerinnen und Bürgern mit Rat und Tat zur Seite.

Folgende Polizeibeamte sind für Sie da: Katja Reents, Beauftragte für Kriminalprävention (BfK) Peter Lewald, Beauftragter für Jugendsachen (BfJ) und Dominik Tjaden, Verkehrssicherheitsberatung (VSB)

Das Präventionsteam ist im Polizeidienstgebäude in der Mozartstraße 29, 26382 Wilhelmshaven untergebracht und telefonisch unter 04421/942-107 oder - 108 bzw. per E-Mail unter prävention@pi-whv.polizei.niedersachsen.de zu erreichen.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Wilhelmshaven / Friesland
Pressestelle Wilhelmshaven
Telefon: 04421/942-104
und am Wochenende über 04421 / 942-215
www.polizei-wilhelmshaven.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI